Der Landeseinsatzstab tritt immer in Aktion, wenn es im Land Salzburg große, oft bezirksübergreifende und längere anhaltende…
Die rund 900 ehrenamtlichen Mitglieder der Lawinenwarnkommissionen absolvieren regelmäßig Fortbildungen - in Theorie und Praxis.…
Der geschmückte Christbaum, die Mettenwürstelsuppe, das „rachn gehn“ in den Raunächten, imposante Perchten oder auch das…
Schnee - der gehört bei uns in Salzburg einfach zum Winter dazu. Im besten Fall ist alles tief verschneit und das Bundesland…
Die vier landwirtschaftlichen Fachschulen (LFS) in Bruck, Kleßheim, Tamsweg und Winklhof sind absolut „in“. Deutlich mehr als…
Zum 700. Mal jährt sich im September 2022 die Schlacht bei Mühldorf am Inn. Vor den Toren der oberbayrischen Kreisstadt – sie hat…
Die rund 60.000 Mitglieder der sechs Verbände im Forum Salzburger Volkskultur bereichern mit ihrem breiten und vielfältigen…
Seit Jahrzehnten war die Mur in St. Michael ein verbauter Fluss. Ein schnurgerades Flussbett mit steilen Steinufern. Seit diesem…