Anlässlich der 30-jährigen EU-Mitgliedschaft Österreichs und der Bedeutung für die Zukunft unserer Jugend wollen wir möglichst viele Jugendliche motivieren, sich damit auseinanderzusetzen, wie sie ihre Europäische Union in den nächsten 30 Jahren gestalten wollen. Für die kreative Umsetzung in einem YouTube-Videoclip stehen den Jugendlichen alle Möglichkeiten offen. Der Beitrag zur Zukunftsentwicklung der EU aus Sicht Österreichs sollte von großem Interesse sein, denn es ist spannend, sich selber an den Weichenstellungen für die nächsten drei Jahrzehnte zu beteiligen. In der kreativ-thematischen Auseinandersetzung bei der Gestaltung im Rahmen eines YouTube-Videoclips sind die Schülerinnen und Schüler völlig frei, ob mittels Trickfilm, musikalisch, rappend, tänzerisch oder als klassisches Video. Je kreativer, umso größer die Gewinnchancen.
Die Siegerklasse oder Siegergruppe einer Schule erhält als Hauptpreis eine großzügige finanzielle Unterstützung für eine Brüssel- oder Straßburg-Reise zu den Europäischen Institutionen. Weitere attraktive Preise werden vergeben.
Das Land Salzburg lanciert über die Leiterin der Stabsstelle EU-Bürgerservice und Europe Direct Land Salzburg, Mag. Gritlind Kettl, einen „#MyEUin2055“-Online-Wettbewerb, um die Ideen und Vorschläge, die Salzburgs Jugendliche in Bezug auf die Gestaltung der nächsten 30 Jahre EU-Mitgliedschaft haben, von ihnen völlig frei und ohne Begrenzung darstellen und kreativ im Rahmen eines YouTube-Clips umsetzen zu lassen.
Die hochgeladenen YouTube-Videoclips werden durch eine unabhängige Jury bewertet:
Dauer der Videoclips maximal 3 Minuten
Teilnahmeberechtigt sind alle Klassen und Schüler:innen der AHS-Oberstufe, BHS, Landwirtschaftsschulen, BAfEP und Landesberufsschulen aus dem Bundesland Salzburg sowie aus dem benachbarten EuRegio-Raum.
Rechtlicher Hinweis: Die Verantwortung für etwaige Lizenzen (Musik etc.) liegt beim Einreicher.