Das neue Landes-Dienstleistungszentrum schafft eine merkbare Aufwertung des städtischen Raums im Bereich des Salzburger Hauptbahnhofs. Aus ursprünglich eng wirkenden Straßenschluchten wird eine offenere, ansprechendere Fläche, die im Sinn einer modernen Mobilität mehr Platz bieten wird.
Die Spezialtiefbaumaßnahmen sind nun abgeschlossen. Es wurden in Summe 375 Laufmeter Schlitzwände und 218 Bohrpfähle hergestellt. Im Juli 2024 starteten die Erdaushubarbeiten, nun wird bereits am Rohbau gearbeitet. Die erforderlichen Verkehrsmaßnahmen wurden bereits zur Gänze umgesetzt. Es sind somit aus aktueller Sicht keine weiteren Verkehrseinschränkungen geplant. Sollten sich hier im weiteren Projektfortschritt Änderungen ergeben, werden diese zeitnah bekanntgegeben.
Der Spatenstich für den neuen Komplex erfolgte Ende 2023. Der Bauplatz liegt am Südtirolerplatz, Hauptbahnhof Salzburg, innerhalb des Straßengevierts Kaiserschützenstraße, Fanny-von-Lehnert-Straße, Karl-Wurmb-Straße und Elisabethstraße. Für das LDZ wird ein Eingangsbereich gestaltet, der freundlich wirkt und zum Betreten einlädt. Gegenüber dem Heute entsteht in alle Himmelsrichtungen des Gebäudes eine neue, attraktive Weite und Dimension. Weite, Dimension und die Qualität des offenen Raumes prägen das Gesicht des neuen LDZ. Sämtliche Zugänge wirken einladend und freundlich. Das Gebäude schafft, allein durch die Bauweise, Transparenz und eine offene Atmosphäre. Für die Salzburgerinnen und Salzburger bedeutet dies künftig eine zentrale, moderne und verkehrstechnisch gut erreichbare Anlaufstelle für Behördengänge.