Pilze zählen weder zu den Tieren noch zu den Pflanzen, sondern stellen eine eigene Gruppe dar. Sie haben eine vielfältige Funktion im Naturhaushalt. Pilze bilden Lebensgemeinschaften mit vielen Waldbäumen, sind für Tiere Nahrungsquelle und spielen bei der Zersetzung von organischem Material (z.B. Holz, Laub oder Nadeln) eine wichtige Rolle.
Beim Pilzesammeln ist folgendes zu beachten:
Die Salzburger Berg- und Naturwacht überwacht die Einhaltung dieser Bestimmungen. Die Aufsichtsorgane sind dabei u. a. auch berechtigt, Behältnisse zu durchsuchen, unrechtmäßig gesammelte Pilze zu beschlagnahmen und Zuwiderhandlungen anzuzeigen. Personen, die in der freien Landschaft mit mehr als der erlaubten Menge an Pilzen angetroffen werden, haben den Aufsichtsorganen die Rechtmäßigkeit ihres Erwerbes nachzuweisen.
Pilz-Broschüre "Pilzschutz in Salzburg - Pilze schätzen, schützen und genießen!"
Pilze zählen weder zu den Tieren noch zu den Pflanzen, sondern stellen eine eigene Gruppe dar. Sie haben eine vielfältige Funktion im Naturhaushalt. Pilze bilden Lebensgemeinschaften mit vielen Waldbäumen, sind für Tiere Nahrungsquelle und spielen bei der Zersetzung von organischem Material (z.B. Holz, Laub oder Nadeln) eine wichtige Rolle.
Rechtsgrundlage:
§ 30 Abs. 2 Salzburger Naturschutzgesetz
Zuständigkeit: Bezirksverwaltungsbehörden