Der Nationale GAP-Strategieplan 23-27 (pdf, 22.536 KB) stellt die wichtigste Grundlage für die Förderung aus diesem Bereich dar.
Folgende Ziele werden verfolgt:
Die Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen (pdf, 2.977 KB) des Bundesministers für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft und die Sonderrichtlinie Soziale Dienstleistungen (pdf, 340 KB) dienen als Grundlage für die Umsetzung von Förderprojekten der Ländlichen Entwicklung (LE) im Rahmen des GAP-Strategieplan Österreich 2023-2027 (pdf, 22.536 KB).
Die Informationen zu den Fördermaßnahmen werden zentral auf der Homepage der Agrarmarkt Austria (AMA) zur Verfügung gestellt.
Die AMA wurde mit der Digitalisierung der Antragstellung im Bereich der Projektfördermaßnahmen beauftragt. Zu diesem Zweck wurde die Digitale Förderplattform (DFP) entwickelt. Die DFP ist unter www.eama.at aufrufbar. Die Antragstellung auf der Digitalen Förderplattform (DFP) setzt eine Registrierung bei der Agrarmarkt Austria (AMA) voraus. Details zur Erstregistrierung sind unter https://www.ama.at/fachliche-informationen/kundendaten abrufbar.
Nachfolgend eine Übersicht der Zuständigkeiten auf Landesebene:
Kontaktstelle | Intervention (Fördermaßnahme |
Amt der Salzburger Landesregierung Abteilung 4 Referat 4/02: Landesforstdirektion Bundesstraße 6, 5071 Wals-Siezenheim E-Mail: forstdirektion@salzburg.gv.at Tel.: 0662/8042-3686 | 73-03 - Infrastruktur Wald 73-04 - Waldbewirtschaftung 77-02 - Zusammenarbeit (betreffend Forstwirtschaft) 78-03 - Wissenstransfer für außerland- und forstwirtschaftliche Themenfelder (betreffend Forstwirtschaft) |
Bewilligende Stelle Amt der Salzburger Landesregierung | 73-01 - Investitionen in die lw. Erzeugung 75-01 - "Niederlassungsprämie" |
Amt der Salzburger Landesregierung Abteilung 4 Referat 4/08: Ländliche Entwicklung und Bildung Bundesstraße 6, 5071 Wals-Siezenheim E-Mail: laendliche.entwicklung@salzburg.gv.at Tel.: 0662/8042-2366 | 73-05 - Investitionen in überbetriebliche Bewässerung 73-06 - Investitionen in ökologische Verbesserungen und Maßnahmen zur Minderung des Hochwasserrisikos 73-08 - Investitionen in Diversifizierungsaktivitäten inklusive Be- und Verarbeitung sowie Vermarktung lw. Erzeugnisse 73-09 - Ländliche Verkehrsinfrastruktur 73-10 - Orts- und Stadtkernförderung 73-11 - Investitionen in soziale Dienstleistungen 77-02 - Zusammenarbeit 77-04 - Reaktivierung des Leerstands durch Bewusstseinsbildung & Beratung, Enwicklungskonzepte & Management zur Orts- und Stadtkernstärkung 77-05 - LEADER LAG Nationalpark Hohe Tauern LAG Salzburger Seenland LAG Lebens.Wert Pongau-Tennengau LAG Saalachtal LAG Biosphäre Lungau LAG Flachgau-Nord LAG regio³ Pillerseetal-Leukental-Leogang LAG Kulturerbe Salzkammergut LAG Fuschlseeregion-Mondseeland (FUMO) 78-02 - Wissenstransfer für land- und forstwirtschaftliche Themenfelder (betreffend Bildung) 78-03 - Wissenstransfer für außerland- und forstwirtschaftliche Themenfelder (betreffend Bildung) |
Amt der Salzburger Landesregierung Abteilung 5 Natur- und Umweltschutz, Gewerbe Michael-Pacher-Straße 36, 5020 Salzburg E-Mail: natur-recht@salzburg.gv.at Tel.: 0662/8042-5501 | 73-15 - Investitionen zur Erhaltung, Wiederherstellung und Verbesserung des natürlichen Erbes 77-02 - Zusammenarbeit (betreffend Naturschutz) 78-03 - Wissenstransfer für außerland- und forstwirtschaftliche Themenfelder (betreffend Naturschutz) |