Für den Fall eines Blackouts, also falls Energiesparen und Energielenkung nicht mehr ausreichen, sollte jeder Haushalt so wie in anderen Krisenfällen zwei Wochen ohne Einkaufen und Strom auskommen. Ohne Essen können wir relativ lange überleben, ohne Flüssigkeit nur wenige Tage. Der durchschnittliche Tagesbedarf eines Erwachsenen liegt bei 2,5 Liter, davon etwa 1,5 Liter in Form von Getränken. Bei der Bevorratung sollte man auch Haustier- und Babynahrung sowie Medikamente nicht vergessen. Kontrollieren Sie Ihre Vorräte regelmäßig.
|
Energie sparen
Macht jeder im eigenen und auch persönlichen Bereich (Privathaushalte, Unternehmen, Institutionen). Hilft, um Reserven zu sparen und möglichst gut über den Winter zu kommen. Schont außerdem das eigene Budget und kann jederzeit von jedem individuell angewendet werden.
Energielenkung
Hat eine gewisse Vorlaufzeit, ist geplant und strategisch zielgerichtet, Experten gehen davon aus, dass eine Vorlaufzeit von drei bis fünf Tagen realistisch ist. Energielenkung hat das Ziel, die wichtigsten Strukturen (zum Beispiel Krankenhäuser, kritische Infrastruktur, etc.) aber auch die Privathaushalte ausreichend mit Strom zu versorgen. Das Alltagsleben soll damit so gut wie möglich gewährleistet werden und die Grundversorgung sicher sein.
Blackout
Ist eine Krisen- und Katastrophensituation, kommt unerwartet und betrifft alle.