Hinweise: Betroffen sind alle zugelassenen Kraftfahrzeuge mit Zulassungsstelle im Land Salzburg. Unter "Motorräder" sind Klein-, Leicht-, Motorräder, mehrspurige Kfz Klasse L3e, L5e, L7e summiert und unter "Moped" sind Motorfahrräder L1e, mehrspurige Leichtkraftfahrzeuge Klasse L2e, L6e summiert.
Diverse Fahrzeughalter sind im Promillebereich anteilig und daher nicht angezeigt
Quelle: Statistik Austria
Häufigkeit | Namensteil | Häufigkeit in den Ländern |
15 | St. Georgen | einmal in Salzburg, zweimal in Kärnten, dreimal in Niederösterreich und der Steiermark, sechsmal in Oberösterreich |
11 | St. Martin | je zweimal im Burgenland, in Salzburg, Niederösterreich und Oberösterreich, dreimal in der Steiermark |
9 | St. Peter | je zweimal in Nieder- u. Oberösterreich, fünfmal in der Steiermark |
8 | St. Johann | einmal in Salzburg, je zweimal in Oberösterreich und Tirol, dreimal in der Steiermark |
7 | St. Veit | je einmal in Salzburg, Kärnten, Niederösterreich, Tirol und der Steiermark, zweimal in Oberösterreich |
7 | St. Margaret(h)en | je einmal im Burgenland, in Kärnten, Niederösterreich und Salzburg, dreimal in der Steiermark |
Quelle: Statistik Austria
Quelle: Landesfischereiverband Salzburg (https://www.fischereiverband.at): Angelfischer mit Wohnsitz im Land Salzburg mit gültiger Jahresfischerkarte; Statistik Austria: Statistik des Bevölkerungsstandes
Quelle: Statistik Austria: gemeldete PKW zum 31.12.2023 (KFZ-Statistik); Bevölkerung zum Jahresanfang 2024 (Bevölkerungsstatistik)
Quelle: Statistik Austria: Land- und Forstwirtschaftliche Betriebe im Land Salzburg (Agrarstrukturerhebung)
Quelle: Statistik Austria: Berufsausübende Ärzte im Land Salzburg zum Jahresanfang
Quelle: Statistik Austria: Gebäude- und Wohnungszählung 2021
Quelle: Statistik Austria: im Land Salzburg gemeldete Personenkraftwagen (KFZ-Statistik)
Quelle: Statistik Austria: Im Inland Lebendgeborene nach Wohnsitz der Mutter (Statistik der Bevölkerugnsbewegung)