Das Land Salzburg hat sich in der Energiepolitik ambitionierte energie- und klimapolitische Ziele gesetzt. In der beschlossenen Klima- und Energiestrategie SALZBURG 2050 sind zahlreiche Maßnahmen zusammengestellt. Bis 2050 sollen Klimaneutralität, Energieautonomie und Nachhaltigkeit für das Land Salzburg erreicht sein. Energieeffizienz und der verstärkte Einsatz erneuerbarer Energieträger müssen ein permanentes Ziel sein, um dem Klimaschutz, der Versorgungssicherheit und der Minimierung der Auslandabhängigkeit Rechnung zu tragen. Die Weiterentwicklung und verstärkte Umsetzung der Klima- und Energiestrategie SALZBURG 2050 stehen daher im Vordergrund der Aktivitäten.Die Ziele der Klima- und Energiestrategie SALZBURG 2050 können nur dann erreicht werden, wenn dem effizienten Einsatz von Energie oberste Priorität eingeräumt wird und alle Formen erneuerbarer Energie in nachhaltiger Weise genutzt werden.
Das Energieressort des Landes fördert für e5-Gemeinden den Austausch bestehender fossiler Kessel oder einer Strom–Direktheizung gegen erneuerbare Heizungen wie
zur Versorgung von Gebäuden im Eigentum der Gemeinde.
Details zu dieser Förderung entnehmen Sie bitte den Förderungsrichtlinien.
Die Pauschalförderung für Anlagen unter 100 kW ist mit 50 Prozent der förderbaren Kosten begrenzt.
Bezüglich der vor der Antragstellung notwendigen Registrierung und Freischaltung wenden Sie sich bitte an bioenergie@salzburg.gv.at oder telefonisch an +43 662 8042-3817 oder -2339. Nach der Registrierung kann mit den freigeschalteten Zugangsdaten der Förderantrag gestellt werden.