Die Salzburger Berg- und Naturwacht ist ein Wachekörper des Landes Salzburg und umfasst knapp 500 ehrenamtliche Mitglieder, die im Auftrag für die Natur tätig sind.
Hauptaufgabe ist die Unterstützung der Behörde bei der Vollziehung bestimmter, insbesondere den Naturschutz betreffende Rechtsvorschriften. Hauptaugenmerk wird auf die Wissensvermittlung sowie auf die Bewusstseinsbildung über einen nachhaltigen Umgang mit den Naturschätzen unseres Bundeslandes gelegt. Beispielgebend ist hier die Durchführung von Projekten und Exkursionen mit Schülerinnen und Schülern unterschiedlicher Schulstufen, die oftmals auch in Kooperation mit anderen im Naturschutzbereich tätigen Organisationen, umgesetzt werden. Auch die Aufklärung von Bürgern, die in der Natur Erholung suchen, gehört zu den Aufgaben der Bewusstseinsbildung.
Nächster Ausbildungslehrgang startet am 8. April -jetzt anmelden
Termine zur Ausbildung zum Salzburger Berg- und Naturwacheorgan:
Modul | Thema | Termin |
---|---|---|
I – Online | Berg- und Naturwacht | Di., 08.04.2025, 18:30 Uhr |
II - Online | SAGIS, RIS, BNW Datenbank | Di., 29.04.2025, 18:30 Uhr |
III – Online | Rechtl. Grundlagen | Di., 13.05.2025, 18:30 Uhr |
IV – Präsenz | Kennenlernen, Einschreiten, Wachevorschrift | Sa., 24.05.2025, 09:00 Uhr |
V – Online | Schutzobjekte in Salzburg | Di., 03.06.2025, 18:30 Uhr |
VI – Online | Tier- & Pflanzenarten | Di., 01.07.2025, 18:30 Uhr |
| Sommerpause | |
VII – Online | Zusammenfassung, Fragerunde | Di., 09.09.2025, 18:30 Uhr |
VIII – Präsenz | Abschlussseminar | Sa., 11.10.2025, 09:00 Uhr |
IX – Selbststudium | Regionale Ausbildung, naturräumliche Gliederung | Mai – Oktober |
| Befragung | Anfang November |
| Landeskonferenz Heffterhof, Angelobung | Sa., 22.11.2025, 09:30 Uhr |
Die Salzburger Berg- und Naturwacht freut sich auf
naturbegeisterteund interessierte Personen, die sich
ehrenamtlichfür unserewunderschöne Natur im
Land Salzburg einsetzen wollen!
Gerne können Sie sich für weitere Informationen
unter natur-fachdienst@salzburg.gv.at melden.