Gründungsidee/Vision des Interreg-Programms „DANUBE REGION" (DRP)
Die Länder und Regionen entlang des Donauraums (EUSDR) sind durch unterschiedliche Entwicklungen gekennzeichnet. Durch einen engen Austausch und Kooperationen sollen die Regionen voneinander lernen und der Wert dieses Kulturraums gehoben werden.
Involvierte Regionen des Interreg-Programms
Das Programm für den Donauraum vereint neun EU Länder (Österreich, Bulgarien, Kroatien, Tschechien, Slowakei, Slowenien, Ungarn, Rumänien, Bulgarien und zwei Bundesländer aus Deutschland: Baden-Württemberg und Bayern) sowie fünf EU-Partnerstaaten (Bosnien-Herzegowina, Moldawien, Serbien und vier Provinzen der Ukraine).
Förderschwerpunkte bzw. als Prioritäten bezeichnete Ziele des Interreg-Programms 2021-2027:
Das Donauraumprogramm fördert Projekte, die eine der vier Prioritäten betreffen:
Zielgruppe des Programms sind unter anderem:
Kofinanzierung aus EU-Mitteln: | max. 80 % der förderfähigen Projektkosten |
EU-Budget des Programms: | 215,05 Mio. Euro Interreg-Mittel |
Förderfähig sind: | Personalkosten, Büro- und Verwaltungskosten; Reise- und Unterbringungskostenkosten, Kosten für externe Expertise und Dienstleistungen, Ausrüstungskosten, Infrastrukturkosten |
Newsletter-Anmeldung:
Aktuelle Informationen zu den Aufrufen erhalten Sie via Programm-Newsletter:
https://www.interreg-danube.eu/subscribe-to-newsletter
Nationaler NCP Newsletter:
https://www.oerok.gv.at/kooperationen/info-service-oesterreich-ncp/ncp-newsletter
Melden Sie sich für den Newsletter an und erfahren Sie von Projektideen und Organisationen, die auf der Suche nach Projektpartnern sind.
Detaillierte Informationen zum Programm unter:
www.interreg-danube.eu
Ihre erste Anlaufstelle wenn Sie ein Projekt fördern lassen möchten:
Nationale Kontaktstelle (NCP) für das Programm „DANUBE REGION"
Österreichischen Raumordnungskonferenz (ÖROK)
Fleischmarkt 1 (2. Stock)
1010 Wien
Anna-Maria Kramann
Tel. +43(1) 53 53 444 - 21
E-mail: kramann@oerok.gv.at