Der Salzburger Landesjugendbeirat berät die Landesregierung in grundsätzlichen Angelegenheiten junger Menschen. Das Bestehen des Beirates ist auch im Salzburger Jugendgesetz verankert.
Die Mitglieder des Salzburger Landesjugendbeirats bekennen sich zur Toleranz gegenüber unterschiedlichen Religionen, Nationalitäten und politischen Einstellungen, zur Integration von Minderheiten, zur partnerschaftlichen Zusammenarbeit untereinander, zur Erziehung zum Frieden, zur Erziehung zu Partizipation an Gestaltungs- und Entscheidungsprozessen, zum Abbau von sozialen-, kulturellen- und geschlechtsspezifischen Nachteilen, zur Förderung bestmöglicher Hilfestellungen und Rahmenbedingungen junger Menschen in Bildung, Beruf und deren sozialem Umfeld, zur Toleranz und Integration von Menschen mit Beeinträchtigungen
Das Referat 2/06 Jugend, Familie, Integration, Generationen beim Amt der Salzburger Landesregierung als Geschäftsstelle des Landes-Jugendbeirats unterstützt bei der Erledigung der Aufgaben.
Ansprechpersonen: Franz Neumayer, MBA - Telefon: 0662/8042-5419.
Aufgaben Landes-Jugendbeirat
Der Landesjugendbeirat kann darüber hinaus alle Angelegenheiten, die junge Menschen, Jugendorganisationen oder sonstige Einrichtungen für die Jugend betreffen, von sich aus zum Gegenstand seiner Beratungen machen, und zwar insbesondere auch zum Zweck der Information und der Koordination der Jugend oder von Einrichtungen.
Zusammensetzung
Im Salzburger Landesjugendbeirat ist sowohl die verbandliche, als auch die offene Jugendarbeit vertreten. Im Vergleich mit anderen Bundesländern ist dies eine Besonderheit des Salzburger Beirates.
Die verbandliche Jugendarbeit ist durch 16 Mitglieder der Jugendorganisationen und die offene Jugendarbeit durch 11 Mitglieder der Jugendzentren vertreten (Funktionsperiode 2022-2025). Die VertreterInnen der Jugendzentren werden jeweils für die Dauer der Funktionsperiode aus den VertreterInnen aller Jugendzentren des Landes (ca. 50) gewählt und vertreten damit alle Jugendzentren.
Der Vorstand wird aus 3 Personen gebildet, jeweils mind. 1 Person aus der verbandlichen und aus der offenen Jugendarbeit. Es können bis zu 2 weitere Personen in den Vorstand kooptiert werden.
Jugendorganisationen im Landesjugendbeirates (verbandliche Jugendarbeit)
Alpenvereinsjugend Salzburg
Evangelische Jugend Salzburg-Tirol
Österr.Gewerkschaftsjugend
Junge ÖVP Salzburg
Katholische Jugend Salzburg
Katholische Jungschar Salzburg
KinderfreundInnen Salzburg
Kolping-Jugend Salzburg
Landjugend Salzburg
Muslimische Jugend Salzburg
Naturfreunde Salzburg
Naturschutzjugend Salzburg
PfadfinderInnen Salzburg
Ring freiheitlicher Jugend Salzburg
Sozialistische Jugend Salzburg
SLV-Sbg.LO der Vereinigung katholischer SchülerInnen
Jugendzentren im Bundesland Salzburg (offene Jugendarbeit)
Die Jugendzentren sind im Landesjugendbeirat durch je 11 VertreterInnen und 11 ErsatzvertreterInnen (Funktionsperiode 2022 - 2025) vertreten, welche aus den VertreterInnen aller Jugendzentren im Bundesland gewählt werden. Eine Übersichtskarte aller vom Land Salzburg geförderten Jugendzentren/Jugendtreffs im Bundesland Salzburg finden Sie hier.