Salzburger Grenzfälle
Kurioses über Grenzen hinweg
Die Salzburger Grenzfälle versammeln Kuriositäten rund um die Grenzen Salzburgs und bilden eine aufschlussreiche Lektüre zu Geschichte, Landeskunde und Politik des Bundeslandes.
Autor Stefan Mayer beschäftigt sich seit 2002 mit grenzfälligen Besonderheiten in und um Salzburg. Digitale Versionen stehen hier zum kostenlosen Herunterladen zur Verfügung. Einzelne Grenzfall-Artikel können jederzeit abgerufen werden.
Band 5: Gesammelte Salzburger Grenzfälle, 2019
Ein im Fels der Tauern schlummernder U-Bahn-Stollen, ein 26-facher Familienvater aus Großarl, Tsunamischäden am Wolfgangsee, die „wahre“ Herkunft Ur-Salzburger Kulinarik und Pensionsaufgaben für die Ischlerbahn im fernen Wales – solche und noch mehr Schmankerl sind in diesem nunmehr fünften Band der Serie „Salzburger Grenzfälle“ versammelt und laden ein zum Staunen, Schmunzeln und Entdecken meist unbekannter Merkwürdigkeiten Salzburgs.
Band 4: Noch mehr Salzburger Grenzfälle, 2016
Links- und Rechtsverkehr auf derselben Straße, Stadtfelsen mit Tiefenlüftung, zwangsverordneter Bierkonsum, eine alte Landesgrenze im Bergwerksschacht, Salzburger auf Tuchfühlung mit Indianerhäuptlingen, eine schmelzende Landesmajestät oder verrückte Klimakapriolen − die Liste an zugleich unterhaltsamen als auch wissenswerten Skurrilitäten lässt sich auch im nunmehr vierten Band der Serie „Salzburger Grenzfälle“ mühelos fortsetzen und verspricht genussvolle Lektüre.
Band 3: Mehr Salzburger Grenzfälle, 2013
Wie eine unerschöpfliche Quelle sprudeln monatlich neue Grenzfälle hervor – Grund genug, den beiden ersten Grenzfall-Büchlein nun auch ein drittes, vollgepackt mit Kuriositäten in und rund um Salzburg, folgen zu lassen.
Band 2: Neue Salzburger Grenzfälle, 2010
Soleleitungen auf Umwegen, eine Übersee“-Kolonie am Wolfgangsee, italienische Fassadenkunst auf Flachgauer Bauernhöfen, Salzburger Missionsspuren am Plattensee, nasse Grenzverschiebungen in der Salzach oder eine von Österreich bezahlte Schienenschleife mitten in Bayern: Das sind einige Geschichten aus dem zweiten Band der Salzburger Grenzfälle.
Band 1: Salzburger Grenzfälle, 2006
Wandernde Gemeindegrenzen, ein US-Gouverneur aus Salzburg, Salzkammergut-Fische mit urzeitlicher Verwandtschaft im Schwarzen Meer, gestohlene Berggipfel, bayerische Förster im Pinzgau, Salzburger Kühe in Bayern, verrückte Schwammerln an der Landesgrenze, Salzburgs Namensexport in alle Welt, Grenzbestimmung mit seidenen Fäden: Solche und weitere Kuriositäten, sind hier versammelt und bieten eine unterhaltsame und gleichzeitig aufschlussreiche Lektüre zu Geschichte, Landeskunde und Politik Salzburgs.