Im Auftrag des Landes Salzburg bietet das Salzburger Institut für Raumordnung und Wohnen - Land Salzburg kostenlose Beratungen und Informationen zum Thema Energiegemeinschaften an.
Eine Energiegemeinschaft bietet die Möglichkeit, gemeinsam erneuerbare Energie zu produzieren, zu speichern, zu verbrauchen oder zu verkaufen. Zwischen folgenden drei Arten von Energiegemeinschaften ist zu unterscheiden:
Mit Energiegemeinschaften kann Ihre erzeugte Energiemenge über Grundstücksgrenzen hinweg gemeinsam genutzt und verwaltet werden. Durch die Teilnahme oder Gründung einer Energiegemeinschaft profitieren Teilnehmer:innen durch:
Mit Stand 14. Jänner 2025 befinden sich in Summe 765 Energiegemeinschaften im Bundesland Salzburg in Betrieb:
Unter Best Practice – Energiegemeinschaften gibt es aktuelle Pilotprojekte und „Good-Practice-Beispiele“. So bekommt man einen Einblick über Konstellation, Ziele und Motivation des jeweiligen Projekts.
Hinweis: In der Darstellung variieren die Zahlen gegenüber der Gesamtanzahl, da einige Energiegemeinschaften im Bundesland Salzburg in mehreren Regionen aktiv sind. Doppelzählungen sind somit möglich.