Beratung
Individuelle Klärungshilfe durch Situationsanalyse nach Möglichkeiten der Unterstützung
Supervision
Professionelle Methode für alle Herausforderungen im beruflichen Kontext, die sich an Einzelpersonen oder Teams richtet
Coaching
Spezielle Form der Supervision, primär für Einzelpersonen mit Führungsaufgaben.Charakteristisch ist dabei die themenbezogene Unterstützung mit speziellen Zielformulierungen:
Teamentwicklung und Teamberatung
Teamentwicklung ist ein aktiv gesteuerter, begleiteter Prozess zur Verbesserung der Zusammenarbeit zum Beispiel zum Erkennen und Nützen von Ressourcen.In der Teamberatung können konkrete Anliegen mit verschiedenen Methoden bearbeitet werden.
Pädagoginnen und Pädagogen arbeiten in unterschiedlichen Arbeitsfeldern und Situationen. Ein Phänomen verbindet alle:Wirksames und professionelles Arbeiten kann dann verwirklicht werden, wenn Bedingungen im inneren und äußeren Umfeld der Pädagoginnen und Pädagogen gegeben sind.Das selbstverständliche Auseinandersetzen mit dem eigenen Handeln sowie das Reflektieren von Zielen und Möglichkeiten im beruflichen Kontext ist dabei eine tragende Säuleund kommt aus verschiedenen Gründen häufig zu kurz. Mit den unterschiedlichen Folgen bis hin zur Krise im Beruf und im Privatleben haben viele tagtäglich zu kämpfen. 2009 wurde aus der Idee einer Unterstützung für Pädagoginnen und Pädagogen, Fachkräfte und Teams in Kinderbetreuungseinrichtungen zur Erhaltung von Qualität und Gesundheit Realität. Der Landtag genehmigte das von Lucia Eder, Hildegard Reinhartz sowie von Kolleginnen und Kollegen entwickelte und von der damaligen Landesrätin Doraja Eberle maßgeblich forcierte Projekt. Mit 2010 gibt es nun erstmals diese Anlaufstelle, in der Pädagoginnen und Pädagogen ihre Handlungsmöglichkeiten reflektieren und systematisch erweitern wollen, ganz im Sinne der pädagogischen Qualität und Arbeitszufriedenheit und somit im Sinne der Kinder und ihrer Entwicklung.