Als Präsidentin des Salzburger Landtages darf ich Sie auf unserer Homepage sehr herzlich begrüßen. Der Landtag ist das Forum der parlamentarischen Demokratie in den österreichischen Bundesländern. Dieser setzt sich aus 36 Abgeordneten zusammen, die alle fünf Jahre direkt von der Landesbevölkerung gewählt werden. Dem Landtag kommen die drei klassischen Funktionen eines Parlaments zu:
Neben den Gesetzgebungsbefugnissen (Baurecht, Raumordnung, Naturschutz, Landwirtschaft, Grundverkehr ua) ist die Budgethoheit eine zentrale Befugnis des Landtages. Mit dem Rechnungsabschluss hat der Landtag die Möglichkeit, das tatsächliche Regierungs- und Verwaltungshandeln mit der in Zahlen gegossenen politischen Willensbildung im allgemeinen Vertretungskörper zu vergleichen und nicht zuletzt über die Abweichungen vom Jahresvoranschlag zu kontrollieren. Über alle diese Aufgaben und Befugnisse wurden auf den folgenden Seiten Informationen zusammengestellt.
All jenen, die aus allgemeinem Interesse unsere Internet-Seiten besuchen, wünsche ich viel Spaß beim Blättern, denjenigen, die eine konkrete Information benötigen, wünsche ich viel Erfolg bei der Suche. Für weitere Informationen steht Ihnen die Landtagsdirektion gerne zur Verfügung.
Ihre
Dr. Brigitta Pallauf
Landtagspräsidentin
Philip Gsöllpointner
Büroleiter und Pressesprecher, Landtagsangelegenheiten
Telefon: +43 662 8042-2637
philip.gsoellpointner@salzburg.gv.at
Daniela Rehrl
Pressesprecher-Stv., Europa- und Gesundheitsangelegenheiten
Telefon: +43 662 8042-2638
daniela.rehrl@salzburg.gv.at
Ulrike Witke
Sekretariat
Telefon: +43 662 8042-2600
ulrike.witke@salzburg.gv.at
Joachim Schablas
Chauffeur und Kanzlei
Telefon: +43 662 8042-2600
joachim.schablas@salzburg.gv.at