Influenza, die echte Grippe, wird durch Influenzaviren A und B verursacht und über Tröpfchen oder Kontakt zu kontaminierten Oberflächen übertragen.
Im Gegensatz zu anderen grippeähnlichen Erkrankungen zeigt die Virusgrippe nach einer kurzen Inkubationszeit von ein bis zwei Tagen oft einen typischen Verlauf mit plötzlichem Erkrankungsbeginn, starkem Krankheitsgefühl, hohem Fieber, Muskel-, Kopf- und Halsschmerzen und Husten. Sie kann aber auch mit Durchfall, Erbrechen und Übelkeit einhergehen. Bei Säuglingen und älteren Menschen ist das Risiko für Komplikationen bis zu tödlichem Ausgang erhöht.
Die Impfung ist ab dem vollendeten 6. Lebensmonat möglich und einmal jährlich empfohlen. Ab dem zweiten bis zum 18. Geburtstag ist eine intranasale Impfung, die wie ein Nasenspray verabreicht wird, verfügbar. Vor und während der Influenza-Saison sollen Schwangere eine Influenza-Impfung erhalten.
Weitere Informationen zu Booster- und Nachholimpfungen erhalten Sie im aktuellen Impfplan Österreich des Gesundheitsministeriums.
Die Grippeimpfung wird im Rahmen des ÖIP-Influenza für die Bevölkerung kostenlos angeboten, es gibt keinen Selbstbehalt. Das Impfprogramm steht der österreichischen Gesamtbevölkerung offen, unabhängig davon, wie und wo jemand krankenversichert ist.Der Impfstoff steht an der Impfstelle zur Verfügung und muss von den Patientinnen und Patienten nicht selbst besorgt werden. Alle Impfungen werden in den E-Impfpass eingetragen. Für Kinder und Jugendliche von vollendetem zweiten bis vollendetem 18. Lebensjahr ist eine intranasale Impfung, die wie ein Nasenspray verabreicht wird, vorgesehen.
Ab Ende Oktober bietet das Land Salzburg kostenfreie Influenza-Impfungen in der Impfstraße Airport Center an.
Die Impfung ist jeder Person, die sich schützen will, zu empfehlen.
Medizinisches Risiko:
Risiko aufgrund des Berufs- oder der Lebensumstände:
Die beste Zeit für die jährliche Influenza-Impfung ist Ende Oktober bis Mitte November. Sie ist aber auch zu jedem früheren oder späteren Zeitpunkt möglich und kann auch noch während der Grippewelle sinnvoll sein.