Zum Hauptinhalt springen

Sie kämpfen sich durch Schnee und Eis

Für den Winterdienst des Landes Salzburg heißen Schnee und Eis: Voller Einsatz! Die Teams der Straßenmeistereien sind allzeit bereit für die kalte Jahreszeit, um rund 1.400 Kilometer Landesstraßen Tag und Nacht möglichst verkehrssicher zu halten.

 

​Die fünf Straßenmeistereien mit Standorten in Bruck an der Großglocknerstraße, Hallein, Mauterndorf, Schwarzach im Pongau und Seekirchen sind bestens gerüstet. Bei Bedarf sind 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf den Straßen unterwegs. Sie werden von rund 100 weiteren Kolleginnen und Kollegen unterstützt, die sich beispielsweise um händisches Schneeräumen, Streuen, die Werkstatt oder die Reinigung kümmern. In der Verwaltung aller fünf Straßenmeistereien sind weitere rund 25 Frauen und Männer tätig.

Die Teams der Straßenmeistereien kennen das Verkehrsnetz in ihrem Bezirk wie ihre Westentasche

Stefan Schnöll, Landeshauptmann-Stellvertreter

Rund100.000 Arbeitsstunden

Zwischen 70.000 bis 100.000 Arbeitsstunden werden pro Winter geleistet, rund um die Uhr. 50 Lastwagen, 25 Unimog mit Schneepflügen und Streugeräten, 20 Schneefräsen und drei Spezialfahrzeuge stehen dafür an technischem Gerät zur Verfügung. Durchschnittlich werden 12.500 Tonnen Salz pro Saison gestreut.

Profis im Einsatz

Für Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll steht fest: „Die Teams der Straßenmeistereien kennen das Verkehrsnetz in ihrem Bezirk wie ihre Westentasche, kümmern sich um die Sicherheit der Straßen und koordinieren die Einsätze. Sie alle sind echte Profis.“ Autofahrer können selbst auch aktiv zu mehr Sicherheit in den kommenden Monaten beitragen, indem sie rechtzeitig Winterreifen montieren und den Verhältnissen angepasst fahren. REP_231109_40 (ap/mel)