Die warme Jahreszeit ist für viele die richtige Zeit, wieder aufs Rad zu steigen. Da gibt es gute Nachrichten: Die Mitmachaktion „Salzburg radelt“ läuft heuer bis 30. September. Teilnehmen können Privatpersonen sowie Gemeinden, Betriebe, Vereine und Bildungseinrichtungen. Der spielerische Ansatz mit klaren Zielen und Fortschrittsanzeigen in der „Österreich radelt“-App oder via www.salzburg.radelt.at motiviert, regelmäßig aufs Rad zu steigen - für Gesundheit und Klima.
Im Team, im Verein oder allein
Neben dem individuellen Sammeln von Kilometern von Einzelpersonen können sich auch Betriebe, Schulen, Universitäten, Vereine und Gemeinden als Teams registrieren und gemeinsam Kilometer erradeln. Unter ihnen werden Fahrräder, E-Bikes, Falträder, Fahrradzubehör und Hotelübernachtungen verlost.
Beim Radfahren ist man sowohl im Alltag als auch in der Freizeit gesund und klimafreundlich mobil. Für die meisten Wege ist das Rad unschlagbar günstig und schnell.
Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll
Die nächste Challenge wartet schon
Auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer warten zahlreiche Challenges wie „Österreich radelt zur Arbeit“ vom 1. Mai bis 30. Juni und „Sommerradeln“ vom 1. Juli bis 12. September. Auch Kinder profitieren vom Radfahren: Es stärkt ihre Mobilität, Konzentration, Gesundheit und Selbstständigkeit.
Extra-Geld für die Klassenkassa
Für alle Salzburger Schülerinnen und Schüler gibt es die Chance, für die Klassenkassa 150 Euro zu „erradeln“. Klassen können von 20. März bis 6. Juni Kilometer sammeln und für ihre Schule gewinnen. Zusätzlich werden unter allen teilnehmenden Kindern und Jugendlichen ein Fahrrad sowie Einkaufgutscheine und Fahrrad-Zubehör verlost.
Bürgermeister radeln um die Wette
Auch heuer findet wieder im Juni der beliebte Bewerb für Bürgermeisterinnen und Bürgermeister statt. Unter den ersten drei Salzburger Ortschefs, die im Juni an den meisten Tagen radeln, wird eine von den Geschützten Werkstätten gestaltete Trophäe verlost. REP_250321_60 (sm/mel)