Bei den Schülerinnen und Schülern der Volksschule Rif-Rehhof im Tennengau kamen die reflektierenden Schärpen gut an. „Rund drei Viertel unserer Kinder fahren täglich mit dem Rad zur Schule, deshalb ist diese Initiative für uns ganz besonders wertvoll“, so Volksschuldirektorin Stephanie Krimplstätter. „Wir finden die Schärpen sehr cool und werden sie beim Radfahren auch immer verwenden. Damit sehen uns die Autofahrer besser“, so Manuel und Niklas aus der 4B-Klasse und Lina aus der 4A ergänzt: „Natürlich trage ich sie auch, aber zuerst muss ich die Radfahrprüfung diese Woche am Donnerstag schaffen.“
Wir finden die Schärpen sehr cool und werden sie beim Radfahren auch immer verwenden.
Manuel und Niklas, Schüler der 4B der VS Rif-Rehhof
Sichtbar ist sicher
Besonders im Frühling und nach der Radfahrprüfung fahren besonders viele Kinder selbständig zur Schule. „Dabei ist die gute Sichtbarkeit vor allem in der Dämmerung ganz wesentlich, reflektierende Materialien sind ein entscheidender Sicherheitsfaktor“, so Landesrat Stefan Schnöll und Landesrätin Daniela Gutschi ergänzt: „Neben der Verkehrserziehung bringt diese Aktion einen besonderen Sicherheitsgewinn und den Kindern gefällt sie auch sehr gut.“
Aktion mit starken Partnern
Seit Jahren sind die Uniqa-Versicherung und Raiffeisen treue Kooperationspartner des Landes bei der Aktion „Sichtbar am Rad“. „Wir können mit dieser Initiative sehr viele Schülerinnen und Schüler erreichen. Ich danke allen, die sich hier beteiligen, und sich für mehr Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr einsetzen“, so Landesrätin Daniela Gutschi und Landesrat Stefan Schnöll abschließend. REP_230510_30 (mw/sm)