Zum Hauptinhalt springen

Publikationen Natur

Naturschutz allgemein

Pilze schätzen, schützen und genießen

 

Kommentar - Teil I (Naturschutzgesetz)

Stand: 12.09.2022

Nur online verfügbar

Naturschutzrecht in Salzburg

Kommentar - Teil II (Verordnungen)

 

Die nach 2005 erfolgten Novellen des Naturschutzgesetzes und darauf basierende Verordnungen wurden nicht berücksichtigt! Aktualisierte Neuauflage in Arbeit.
 

Nur in gedruckter Form verfügbar

Natur in Salzburg

 

​Für Mensch, Natur und Landschaft

35 Jahre Salzburger Berg- und Naturwacht
 

Nur als Buch erhältlich

​Mähen nach dem Naturkalender

 

 

Nur online verfügbar

als optionaler Zuschlag zur Maßnahme Almbewirtschaftung (14)
 

Naturschutz-Projekte

Kalender Weidmoos

Format 48 x 33 cm, gedruckt auf Recyclingpapier aus 100%-Altpapier. Es handelt sich um einen "immerwährenden" Kalender ohne Jahreszahl und Wochentage.

Nur in gedruckter Form verfügbar

Neue Wege für die Vielfalt

Projektergebnisse und Empfehlungen

Neue Wege für die Vielfalt (Folder A5)

 

Naturjuwel blüht auf - Deutsch

 

Nur online verfügbar

Naturjuwel blüht auf - Englisch

 

Only available online

​LIFE-Projekt Untersberg-Vorland

DVD Schmetterlingsland am Untersberg

 

Waldarbeit - Pro Eschenscheckenfalter & Co

 

Nur online verfügbar

Streuwiesen - Pflegehinweise für Streuwiesen

Nur online verfügbar

LIFE-Projekt Weidmoos

DVD Vogelparadies Weidmoos

 

Habitatmanagement im Vogelschutzgebiet Weidmoos

 

Habitat Management in the Weidmoos Bird Reserve - Englisch

 

Schlussreport 06/2021
 

Begleitheft Auenerlebnisweg
 

Natur in Salzburg

Gemeinsam Lebensqualität erhalten!

Nur online verfügbar
 

Nur online verfügbar
 

Nur online verfügbar
 

Gemeinsam Lebensqualität erhalten

 

Schutzgebiete

Für Mensch und Natur
 

Einmalige Wildflusslandschaft
 

Ungestörte Rückzugsräume für Vögel und Fische
 

Ungestörte Rückzugsräume für Vögel und Fische
 

Sonnentau und Bockerlbahn
 

Unter Einbeziehung eines erweiterten Untersuchungsgebietes in den Gemeinden Mattsee und Schleedorf

 

Managementpläne für Europaschutzgebiete

Endbericht
 


November 2024

Aktualisierung und grundlegende Überarbeitung

Dezember 2019

Europaschutzgebiet Pongauer Taurachtal

 

Dezember 2017

Überarbeitung Dezember 2014
 

Europaschutzgebiet Winkelmoos
Europaschutzgebiet Kalkhochalpen
Europaschutzgebiet Schwarzbergklamm

Oktober 2014

Endbericht

November 2005

Naturschutzgebiet Blinklingmoos
Europaschutzgebiet Gschwendter Moos

Jänner 2003

Tier- und Pflanzenarten

Artenvielfalt ist Lebensqualität

 

Lebensweise, Gefährdung, Bedeutung, Schutz
 

Artenvielfalt ist Lebensqualität

 

Bedrohte Jäger der Nacht
 

Merkmale, Probleme, Maßnahmen

 

Artenvielfalt ist Lebensqualität

 

NaturLand Salzburg

Naturschutz-Ausstellungen

(Online in PDF-Format verfügbar; Original Ausstellungstafeln in Holzrahmen inkl. Holzsteher-System (nur Selbstabholung)

Artenvielfalt ist Lebensqualität

 

Artenvielfalt ist Lebensqualität

 

Ausstellung: Biodiversität ist Lebensqualität

 

Ausstellung: Erkennen und bewahren

 

Ausstellung: Funktionen eines sehr komplexen Ökosystems

 

Ausstellung: Schnittstelle zwischen Land und Wasser

 

Ausstellung: "Offenhalten" der Landschaft

 

Ausstellung: Grenzüberschreitende Zusammenarbeit

 

Ausstellung: Natur in Salzburgs Gärten

 

Ausstellung: Belebende Elemente in der Landschaft

 

Ausstellung: Mähen nach dem Naturkalender

 

Ausstellung: Naturkalender und Begleiter

 

Naturschutz-Beiträge

Evaluierung des Gefährdungszustandes der in Salzburg nachgewiesenen Tagfalterarten
 

Biotoptypen-Steckbriefe

Naturschutz-Beitrag 44/22

Günther Nowotny
Georg Pflugbeil
Evelyn Brunner
Oliver Stöhr
Helmut Wittmann

Kartierungsanleitung

Naturschutz-Beitrag 43/22

Günther Nowotny
Christian Eichberger
Georg Pflugbeil
Maria Wintersteller

Planertag-Naturschutz 2018

Naturschutz-Beitrag 42/19

 

 

Hermann Hinterstoisser (Hg.)
Karin Erlmoser (Hg.)

Naturschutz-Beitrag 41/19

 

Wolf Kunnert

Naturschutz-Beitrag 39/17 (nur digital verfügbar)

 

Hermann Hinterstoisser (Hg.)
Karin Erlmoser (Hg.)

Naturschutz-Beitrag 38/12 (nur digital verfügbar)

Leopold Slotta-Bachmayr
Chrstine Medicus
Susanne Stadler

Naturschutz-Beitrag 37/10 (nur digital verfügbar)

 

Andreas Maletzky et.al

Naturschutz-Beitrag 36/08

 

Roswitha Pöckl
Robert Schabetsberger

Naturschutz-Beitrag 35/08

 

Roman Türk
Heidelinde Sofie Pfleger

Naturschutz-Beitrag 34/07

 

Hermann Hinterstoisser
Paul Heiselmayer
Sabine Grabner

Naturschutz-Beitrag 33/06

 

Martin Kyek
Andreas Maletzky

Naturschutz-Beitrag 32/06

 

Hermann Hinterstoisser
Maria Jerabek
Susanne Stadler

Naturschutz-Beitrag 31/06

Erik Loos

Naturschutz-Beitrag 30/06

 

Robert Lindner

Naturschutz-Beitrag 29/05

 

Martin Kyek

Naturschutz-Beitrag 28/05

 

Leopold Slotta-Bachmayr
Sabine Werner

Naturschutz-Beitrag 22/05

 

Maria Jerabek
Guido Reiter
Urlich Hüttmeir

Naturschutz-Beitrag 29/04

 

Hermann Hinterstoisser
Paul Heiselmayer

Naturschutz-Beitrag 27/01

 

Hermann Hinterstoisser

Naturschutz-Beitrag 26/00

 

Martin Kyek

Naturschutz-Beitrag 25/00

Gernot Embacher

Naturschutz-Beitrag 22/97

 

Dietrich Fürnkranz
Paul Heiselmayer
Hermann Hinterstoisser

Naturschutz-Beitrag 18/96

 

Roman Türk

Naturschutz-Beitrag 08/96

Helmut Wittmann
Peter Pilsl
Günther Nowotny

Naturschutz-Beitrag 16/94

Robert Lindner

Naturschutz-Beitrag 13/94

 

Fritz Seewald
Johannes Obereder

Naturschutz-Beitrag 11/91

 

Fritz Seewald

Naturschutz-Beitrag 07/91

 

Gernot Embacher

Naturschutz-Beitrag 10/90

Hermann Hinterstoisser
Roman Türk
Peter Biebl
Manfred Bernhard
Gernot Embacher
Susanne Stadler
Norbert Winding

Naturschutz-Beitrag 09/90

Helmut Wittmann
Walter Strobl