Fünf Mitarbeiter beschäftigt Johann Sommerer, Inhaber einer der wenigen reinen Reparaturbetriebe für Elektrogeräte in Salzburg. Er ist auch Partner der ersten Stunde für den Reparaturbonus Salzburg, mit dessen Hilfe alle, die ihre Elektrogeräte reparieren lassen die Hälfte der Kosten – bis zu 100 Euro – rückerstattet bekommen.

95 Prozent aller Geräte, die zu uns gebracht werden, können wieder zum Leben erweckt werden.
Johann Sommerer, Inhaber Reparaturbetrieb
„Reparieren statt wegwerfen“ ist sein Credo
Das Motto des Reparaturbonus Salzburg „reparieren statt wegwerfen“ spricht dem Elektrikermeister aus der Seele. „Wir sind ein reiner Reparaturbetrieb. Ich beschäftige fünf Mitarbeiter, die Elektrogräte wieder zum Leben erwecken. Für mich bringt der Reparaturbonus nicht nur mehr Kundschaft, mir ist es auch wichtig, dass das Bewusstsein gestärkt wird. Viele Menschen wissen heute ja gar nicht, dass Fernseher, Elektrowerkzeuge und vieles mehr repariert werden können und sich das auch auszahlt“, sagt Johann Sommerer. „Positiv überrascht hat mich, dass die Kunden nicht in erster Linie wegen der Förderung etwas reparieren lassen, sie wollen vor allem etwas Nachhaltiges tun“, so Sommerer.
Wegwerfmentalität ade
„Ich wusste gar nicht, dass es in meiner Umgebung jemand gibt, der meine Elektrogeräte reparieren kann“. Das hören die Inhaber von Reparaturbetrieben von neuen Kunden sehr häufig. „Werbung ist für einen kleinen Familienbetrieb kaum zu bezahlen“, gibt der auf meist auf Mundpropaganda angewiesene Chef darauf als Antwort. Aktionen des Landes, die seine und ähnliche Firmen bekannt machen, wie der Reparaturbonus und Plattformwww.reparaturfuehrer.atbegrüßt er deshalb besonders. Damit wird der Weg weg von der Wegwerfmentalität zusätzlich gestärkt. REP_200610_30 (mw/mel)