Zum Hauptinhalt springen

Coole Tipps gegen die Hitze

Wenn die Sonne so richtig die Muskeln spielen lässt, kommen so manche ordentlich ins Schwitzen. Die Gesundheitsprofis der Landessanitätsdirektion haben praktische Tipps für den Alltag zusammengestellt, wie man der Sommerhitze cool trotzen kann.

 

​„Mitunter gefährlich werden kann es an heißen Tagen dann, wenn man durch das Schwitzen zu viel Flüssigkeit und Salze verliert“, erklären Landessanitätsdirektorin Dr. Petra Gruber-Juhasz und Dr. Rainer Pusch. „Insbesondere ältere Menschen, Personen mit Vorerkrankungen oder Kleinkinder können dann von Dehydrierung oder Hitzschlag betroffen sein. Schauen wir aufeinander, egal ob als Elternteil, Nachbar oder Angehöriger“, legen Gruber-Juhasz sowie Pusch den Salzburgerinnen und Salzburgern einfache aber hilfreiche Verhaltensempfehlungen für den Alltag ans Herz.

Schauen wir aufeinander und trinken wir regelmäßig genügend Wasser.

Petra Gruber-Juhasz, Landessanitätsdiektorin

Pausen und Flüssigkeit

Zwei Dinge sind aus medizinischer Sicht besonders wichtig. „Zum einen haben ältere Menschen oft wenig Durstgefühl, daher sollte man sie regelmäßig ans Trinken erinnern. Hilfreich ist es auch, wenn man sich einen Krug Wasser sichtbar bereitstellt – so vergisst man nicht auf seinen Flüssigkeitshaushalt. Zum anderen ist es schon sinnvoll, nach Möglichkeit so etwas wie eine Siesta einzuhalten. Bitte nicht in der größten Hitze anstrengende Arbeiten verrichten, sondern kühle Räume oder zumindest Schatten aufsuchen und wenn möglich Pause machen“, empfehlen Gruber-Juhasz und Pusch. REP_220723_60 (sm/mel)