Praktische Ärztin. Amtsärztin. Schulärztin. Fünffache Mutter. Viel im ganzen Pinzgau unterwegs. Für die Menschen mit Herz und Leidenschaft da. Das alles ist Dr. Annegrit Landmann. Sie arbeitet für die Bezirkshauptmannschaft Zell am See und ist sozusagen die oberste Hüterin der Gesundheit der Menschen im Pinzgau.
Immer bei den Menschen
Langweilig wird der Amtsärztin jedenfalls nie, dafür ist der Aufgabenbereich viel zu umfangreich. Der reicht von medizinischen Gutachten über Schulimpfungen und so genannten Führerscheinuntersuchungen bis hin zur Totenbeschau. Auch die vorgeschriebenen Untersuchungen bei sexuellen Dienstanbieterinnen führt Dr. Landmann durch. „Mich motiviert jeden Tag aufs Neue der Kontakt zu den Menschen. Nicht immer geht man gerne zum Amtsarzt, aus vielerlei Gründen. Aber ich sehe es als meine Hauptaufgabe für die Gesundheit der Menschen zu sorgen und ihnen mit Respekt zu begegnen, ihnen die Angst zu nehmen und ihnen zu zeigen, dass wir auf ihrer Seite sind, für sie da sind“, so die Ärztin.
Mein Plan war es nicht, Amtsärztin zu werden, das muss ich ganz ehrlich sagen. Aber es hat sich im Laufe der Jahre so ergeben, weil die Vereinbarkeit von Familie und Beruf einfach besser ist.
Dr. Annegrit Landmann, Amtsärztin im Pinzgau
Viele Aufgabenbereiche
Amtsärzte und -ärztinnen sind bei ihrer täglichen Arbeit mit vielen unterschiedlichen Aufgaben konfrontiert. Etwa die Mitarbeit bei Impfaktionen, die Bekämpfung von meldepflichtigen Erkrankungen – zuletzt maßgeblich Corona - die Erarbeitung von Hygienestandards oder auch Sachverständigentätigkeit.
Immer up to date
Ärztinnen und Ärzte für Allgemeinmedizin oder jene, die über eine abgeschlossene Facharztausbildung verfügen, können als Amtsarzt beziehungsweise Amtsärztin tätig sein. Ein abgeschlossener Physikatskurs, er kann auch online absolviert werden, ersetzt die Dienstprüfung in Salzburg. Wünschenswert für die Arbeit im öffentlichen Gesundheitsdienst sind Spezialisierungen im jeweiligen Bereich, etwa in der Krankenhaushygiene oder Umweltmedizin. „Und wir sind ständig up to date, denn Fortbildungen absolvieren Ärztinnen und Ärzte ohnehin“, so Dr. Annegrit Landmann. REP_230609_70 (mel)