Zum Hauptinhalt springen
DE | EN

Initiative Erwachsenenbildung: Basisbildung und Nachholen des Pflichtschulabschlusses

Allgemeine Informationen

Zur Erhöhung der Durchlässigkeit des Bildungssystems und zur Förderung benachteiligter und bisher unterrepräsentierter Personengruppen werden Angebote zur Basisbildung und zum Nachholen des Pflichtschulabschlusses (Initiative EB) unabhängig von Herkunft, Sprache und eventuell vorliegenden Schulabschlüssen unterstützt.

Voraussetzungen

Gefördert werden können akkreditierte Bildungsmaßnahmen gemeinnütziger Erwachsenenbildungseinrichungen im Land Salzburg

Erforderliche Unterlagen

Die Antragstellung hat mittels vollständig ausgefülltem allgemeinen Förderansuchen des Landes Salzburg samt erforderlicher Beilagen zu erfolgen. Weitere Voraussetzungen sind den Allgemeinen Richtlinien für die Gewährung von Förderungsmitteln des Landes Salzburg zu entnehmen.

Verfahrensablauf

Keine Daten vorhanden

Kosten

Für die Antragstellung fallen keine Kosten an

Fristen

Für die Antragstellung gibt es keine spezifischen Fristen. Für den Verwendungsnachweis warden im Fördervertrag/der Zusage individuelle Fristen vorgegeben.

Rechtsgrundlagen

Allgemeine Richtlinien für die Gewährung von Förderungsmitteln des Landes Salzburg

https://www.salzburg.gv.at/verwaltung_/Documents/AllgemeineFoerderrichtlinien.pdf

Vereinbarung gem Art 15a B-VG zwischen dem Bund und den Ländern über die Förderung von Bildungsmaßnahmen im Bereich Basisbildung sowie von Bildungsmaßnahmen zum Nachholen des Pflichtschulabschlusses für die Jahre 2018 bis 2021

https://www.initiative-erwachsenenbildung.at/fileadmin/docs/BGBLA_2017_I_160.pdf

Rechtsbehelfe

Es gibt keinen Rechtsanspruch auf Gewährung einer Förderung.

Zusätzliche Informationen

https://www.salzburg.gv.at/themen/bildung/ausbildung-weiterbildung/20204-erwachsenenbildung/initiative-erwachsenenbildung  

Zuständige Stelle

Referat2/02 Erwachsenenbildung, Bildungsplanung und zentrale Koordination
Postfach 527, 5010 Salzburg
+43 662 8042 2314
bildung@salzburg.gv.at

Authentifizierung und Signatur

Unterzeichnung der Anträge durch die statutenmäßig vorgesehenen Organe (zB Vereinsvorstand bzw Geschäftsführung).

Hilfs- und Problemlösungsdienste

EAP Salzburg

Zum Formular

Allgemeines Förderansuchen des Landes Salzburg

Für den Inhalt verantwortlich

Referat2/02 Erwachsenenbildung, Bildungsplanung und zentrale Koordination

Postfach 527, 5010 Salzburg
+43 662 8042 2314
bildung@salzburg.gv.at

Datenschutzrechtliche Informationen

https://www.salzburg.gv.at/presse/rechtliche-hinweise/datenschutz

Letzte Aktualisierung

08.06.2021