Zum Hauptinhalt springen

Dienststelle

Referat 7/05 - Gewässerschutz

Leitung

Dipl.-Ing.Dr. Margot Geiger (Interimistische Referatsleiterin)

Postadresse

Postfach 527 : 5010 Salzburg

Rechnungsadresse E-Mail

rechnung.wasser@salzburg.gv.at

Standortinfos

Michael-Pacher-Straße 36
5020 Salzburg
Erreichbarkeit

Kontakt

Telefon: +43 662 8042-4304
Fax: +43 662 8042-4199
E-Mail: gewaesserschutz@salzburg.gv.at

Montag bis Donnerstag: 7.30 Uhr bis 16 Uhr
Freitag: 7.30 Uhr bis 12 Uhr

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Aufgaben

  • Angelegenheiten der Gewässeraufsicht gemäß § 130 Wasserrechtsgesetz 1959;
  • Überprüfung des chemischen und ökologischen Zustandes der Gewässer gemäß Wasserrechtsgesetz 1959 und Gewässerzustandsüberwachungsverordnung;
  • Gewässerzustandsaufsicht Hydromorphologie aus Sicht des Gewässerschutzes, chemische und ökologische Gewässeraufsicht für stehende und fließende Gewässer sowie Grundwasser;
  • Kläranlagenüberwachung, hydrobiologische Grundlagenerhebung, Mitarbeit am WasserInformationsSystem, am Nationalen Gewässerbewirtschaftungsplan und am EDM;
  • hydrobiologische und gewässerökologische Belange bei der Erstellung und Pflege der Datenbank Gewässerzustand und des Emissionsregisters Oberflächenwässer;
  • gewässerökologischer und klärtechnischer Sachverständigendienst;
  • sonstige Hydrobiologie;
  • Führung der ehrenamtlichen Gewässeraufsichtsorgane, Klärwärterbetreuung;
  • hydrobiologische Untersuchungen im Landeslabor.
     

Zu den Themen

Übergeordnete Dienststelle

Behördengänge / elektronische Anbringen

Um näher bei den Bürgerinnen und Bürgern zu sein, wird die Verwaltungstätigkeit in vielen Bereichen von den Bezirksverwaltungsbehörden wahrgenommen. In der Landeshauptstadt als Stadt mit eigenem Statut ist dies der Bürgermeister mit dem Magistrat. In den übrigen Bezirken (Salzburg-Umgebung, Hallein, St. Johann im Pongau, Tamsweg und Zell am See) ist dies jeweils der Bezirkshauptmann bzw. die Bezirkshauptfrau mit den Bezirkshauptmannschaften