Im Juli 2011 wurde die "Cooperation OGD Österreich" von den Städten Wien, Linz, Salzburg und Graz sowie dem Bundeskanzleramt gegründet, seit April 2012 ist das Kooperationsportal data.gv.at freigeschaltet. Unter dem Motto "Salzburg macht auf" hat sich nun auch das Land Salzburg dafür entschieden, öffentliche Daten zur Verfügung zu stellen. Diese Daten können unter data.salzburg.gv.at heruntergeladen werden.
Bei diesen Daten handelt es sich um
Am 27. Juni 2013 wurde im Amtsblatt der Europäischen Union die Richtlinie 2013/37/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Juni 2013 zur Änderung der Richtlinie 2003/98/EG über die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors ("PSI-Änderungs-Richtlinie") veröffentlicht. Österreich und auch das Land Salzburg haben diese Richtlinie EU-rechtlich im Juli 2015 entsprechend umgesetzt.
Im Vergleich zur bisherigen Regelung ergeben sich folgende Änderungen im Bereich der Weiterverwendung von Dokumenten:
Die PSI-Änderungs-Richtlinie verpflichtet die Mitgliedstaaten, dass öffentliche Stellen die Weiterverwendung von in ihrem Besitz befindlichen und allgemein zugänglichen Dokumenten gestatten.
Kundmachung der Richtlinie im Salzburger Landesgesetz über Auskunftspflicht, Dokumentenweiterverwendung, Datenschutz, Landesstatistik und Geodateninfrastruktur