Seiteninhalt
| Arbeit für AsylwerbendeAsylwerbende haben einen beschränkten Zugang zum Arbeitsmarkt. Diese Broschüre liefert Informationen, welche Arbeiten von Asylwerbenden getätigt werden dürfen.
Auflage: Broschüre wird überarbeitet. Verfügbarkeit: PDF-Datei | |
| | |
| | GrundversorgungAsylwerbende erhalten Leistungen aus der Grundversorgung. Die Broschüre erläutert die Leistungen und die damit verbundenen Verpflichtungen. Auflage: August 2016, Broschüre wird überarbeitet. Verfügbarkeit: PDF-Datei |
Seiteninhalt
Seiteninhalt
| Elternberatung - Frühe Hilfen | |
| | |
| Eltern und Kind - RechtsinformationDiese Broschüre unterstützt dabei, einen Überblick über die Vielfalt der Rechtsbeziehungen zu erlangen und über die Rechte und Pflichten als Eltern, Elternteil aber auch als Kind zu informieren. Auflage: Februar 2025 Verfügbarkeit: PDF-DateiI Broschürenbezug: soziales@salzburg.gv.at | |
| | |
| Eltern-Kind-Tarife 2025 | |
| | |
Pflegeverhältnisse„Pflegeperson“ zu sein, heißt sein Zuhause, seine Familie und sein Herz zu öffnen. Dies zu übernehmen ist eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe, die erfüllend und bereichernd sein kann. Auf jeden Fall ist sie lebensverändernd. Dieser Broschüre bietet Basisinformationen, um die Anforderungen der besonderen Situation bewusst zu machen. Auflage: April 2024 Verfügbarkeit: PDF-Datei | Broschürenbezug: soziales@salzburg.gv.at | ||
| | |
| | Ein Kind adoptieren - Ein Kind zur Adoption freigebenInformationen zur Adoption eines Kindes und auch Informationen zur Freigabe eines Kindes zur Adoption Verfügbarkeit: PDF-Datei|Broschürenbezug: soziales@salzburg.gv.at
|
| | |
| | Kindeswohl und Kinderschutz |
| | |
| | Kindeswohl schützen - GefährdungsmeldungInformationen zu Meldungen bei Verdacht einer Kindeswohlgefährdung |
| | |
Seiteninhalt
| unbehindert unterwegs 2025 | |
| | |
| Unterstützungsstelle für Kriegsopfer und Menschen mit BehinderungenZuschuss für barrierefreien Wohnraum, Pflegehilfsmittel oder PKW-Ankauf/Adaptierung Auflage: März 2024 Verfügbarkeit: PDF-Datei I Broschürenbezug: soziales@salzburg.gv.at | |
| | |
| | Landesaktionsplan MIT-einanderzur Unterstützung der UN-Behindertenrechtskonvention im |
| | |
| | Landesaktionsplan MIT-einanderLeichter Lesen Version |
| | |
| | Landesaktionsplan MIT-einanderbarrierefreie Version |
| | |
| | Focal Point |
| |
Seiteninhalt
Ein plötzlicher Pflegefall in der Familie oder im näheren Umfeld kann eine Vielzahl an Fragen aufwerfen. Welche Pflege- und Betreuungsleistungen gibt es? Wo bekomme ich Unterstützung? Wie kann ich das alles finanzieren? Antworten darauf gibt die Pflegeberatung.
Folder für die einzelnen Bezirke:
Auflage: Februar 2024 Broschürenbezug: soziales@salzburg.gv.at | |||
| | ||
| Zuhause pflegen |
| |
| | | |
| Seniorenheime und Hausgemeinschaften |
Seiteninhalt
| | |
---|---|---|
| Senior Tarife 2025 |
| |
Seiteninhalt
| Psychosozialer Dienst des LandesDie Folder enthalten Informationen über die Leistungen des Psychosozialen Dienstes des Landes in den Bezirken. Psychosozialer Dienst des Landes - Salzburg Stadt, Flachgau, Tennengau Psychosozialer Dienst des Landes - Pongau Psychosozialer Dienst des Landes - Lungau Psychosozialer Dienst des Landes - Pinzgau Auflage: April 2024 Verfügbarkeit: PDF-Dateien I Broschürenbezug: soziales@salzburg.gv.at | |
| | |
| | 50 Jahre PSDFestschrift anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Psychosozialen Dienstes. |
| | Suchtbericht 2023
|
| | Suchtbericht 2022Bericht zur Suchtproblematik im Land Salzburg |
| | |
| | Suchtbericht 2021Bericht zur Suchtproblematik im Land Salzburg |
| | |
| Suchtbericht 2020Bericht zur Suchtproblematik im Land Salzburg | |
| | |
| | Suchtbericht 2019Bericht zur Suchtproblematik im Land Salzburg |
| | | |
---|---|---|---|
| | Suchtbericht 2018Bericht zur Suchtproblematik im Land Salzburg Auflage: September 2019 Verfügbarkeit: PDF-Datei | |
| | ||
| | Suchtbericht 2017Bericht zur Suchtproblematik im Land Salzburg Auflage: Oktober 2018 Verfügbarkeit: PDF-Datei | |
| | |
Seiteninhalt
| SozialunterstützungMit dieser Broschüre wird ein Überblick über die Leistungen, Voraussetzungen und Zugangsmöglichkeiten zur Sozialunterstützung gegeben. Auflage: Jänner 2025 Verfügbarkeit: PDF-Datei I Broschürenbezug: soziales@salzburg.gv.at | |
| | |
| Sozialbericht 2023Der Sozialbericht hat zum Ziel, sichtbar zu machen, was die Politik, das Land Salzburg und die sozialen Dienstleister als unsere Partner im Jahr 2023 für Salzburgerinnen und Salzburger bereit gestellt haben. Der Sozialbericht gibt auch einen Einblick in die Tätigkeiten des Sozialressorts des Landes mit den sechs Referaten der Sozialabteilung.
Verfügbarkeit: PDF-Datei |Broschürenbezug: soziales@salzburg.gv.at
|
| |
| Sozialbericht Leichte Sprache 2023Das ist der Sozial-Bericht des Landes Salzburg für das Jahr 2023. Damit alle Menschen diesen Bericht verstehen, gibt es ihn auch in leichter Sprache. Im Sozial-Bericht sind alle wichtigen Informationen zu finden, die den Sozial-Bereich betreffen.
Auflage: Juli 2024 Verfügbarkeit: PDF-Datei I Broschürenbezug: soziales@salzburg.gv.at
|
| |
| Sozialbericht 2022 |
| |
| Sozialbericht Leichte Sprache 2022 |
| |
| Der Sozialbericht hat zum Ziel, sichtbar zu machen, was die Politik, das Land Salzburg und die sozialen Dienstleister als unsere Partner im Jahr 2021 für Salzburgerinnen und Salzburger bereit gestellt haben. Der Sozialbericht gibt damit auch einen Einblick in die Tätigkeiten des Sozialressorts des Landes, mit den sechs Referaten der Sozialabteilung. Auflage: Juli 2022 Verfügbarkeit: PDF-Datei
|
| |
Sozialbericht Leichte Sprache 2021 |
| |
---|---|
| Sozialbericht 2020Der Sozialbericht hat zum Ziel, sichtbar zu machen, was die Politik, das Land Salzburg und die sozialen Dienstleister als unsere Partner im Jahr 2020 für Salzburgerinnen und Salzburger bereit gestellt haben. Der Sozialbericht gibt damit auch einen Einblick in die Tätigkeiten des Sozialressorts des Landes, mit den sechs Referaten der Sozialabteilung. Auflage: Juli 2021 Verfügbarkeit: PDF-Datei |
| |
Sozialbericht Leichte Sprache 2020 | |
| |
| Der Sozialbericht hat zum Ziel, sichtbar zu machen, was die Politik, das Land Salzburg und die sozialen Dienstleister als unsere Partner im Jahr 2019 für Salzburgerinnen und Salzburger bereit gestellt haben. Der Sozialbericht gibt damit auch einen Einblick in die Tätigkeiten des Sozialressorts des Landes, mit den sechs Referaten der Sozialabteilung.
Verfügbarkeit: PDF-Datei
|
| |
| Sozialbericht in Leichter Sprache 2019 Das ist der Sozial-Bericht des Landes Salzburg für das Jahr 2019. Damit alle Menschen diesen Bericht verstehen, gibt es ihn auch in leichter Sprache. Im Sozial-Bericht sind alle wichtigen Informationen zu finden, die den Sozial-Bereich betreffen.
Verfügbarkeit: PDF-Datei
|
| |
| Sozialbericht 2018Der Sozialbericht hat zum Ziel, sichtbar zu machen, was die Politik, das Land Salzburg und die sozialen Dienstleister als unsere Partner im Jahr 2018 für Salzburgerinnen und Salzburger bereit gestellt haben. Der Sozialbericht gibt damit auch einen Einblick in die Tätigkeiten des Sozialressorts des Landes, mit den sechs Referaten der Sozialabteilung. Auflage: Juli 2019 Verfügbarkeit: PDF-Datei
|
| |
| Sozialbericht in leichter Sprache 2018Das ist der Sozial-Bericht des Landes Salzburg für das Jahr 2018. Damit alle Menschen diesen Bericht verstehen, gibt es ihn auch in leichter Sprache. Im Sozial-Bericht sind alle wichtigen Informationen zu finden, die den Sozial-Bereich betreffen.
Verfügbarkeit: PDF-Datei |
| |
| Sozialbericht 2017Der Sozialbericht hat zum Ziel, sichtbar zu machen, was die Politik, das Land Salzburg und die sozialen Dienstleister als unsere Partner im Jahr 2017 für Salzburgerinnen und Salzburger bereit gestellt haben. Der Sozialbericht gibt damit auch einen Einblick in die Tätigkeiten des Sozialressorts des Landes, mit den fünf Referaten der Sozialabteilung. Auflage: Juli 2018 Verfügbarkeit: PDF-Datei |
+43 662 8042-3540