Zum Hauptinhalt springen
Suchen
Themen
zurück zur Startseite
Themen
Agrar/Wald
zurück zu Themen
Agrar/Wald
Landwirtschaft
zurück zu Agrar/Wald
Landwirtschaft
Bodenschutz
Gentechnikbuch
Almwirtschaft
Pflanzenschutz
Agrarbehörde und Bodenreform
Ländliche Verkehrsinfrastruktur
Forstwirtschaft
zurück zu Agrar/Wald
Forstwirtschaft
Waldchampions
Schutzwald und Naturgefahren
Forstliche Planung
Forstliche Förderung
Walderschließung
Jagd und Fischerei
zurück zu Agrar/Wald
Jagd und Fischerei
Wolf
Fischotter
Invasive Arten (IAS)
Fischerei
Veterinärmedizin
zurück zu Agrar/Wald
Veterinärmedizin
Maul- und Klauenseuche
Vogelgrippe
Tierschutz
Hubschrauberbergungen
Blauzungenkrankheit
Milchverarbeitung auf Almen
Geprüfte Betriebe
Tiertransporte
Not- und Bereitschaftsdienst
Notfallplan Eigenkontrolle
Milchverarbeitung Bauernhof
Haustiere auf Reisen
Fleischhygiene
Gemeinsame Agrarpolitik
Grundverkehr
zurück zu Agrar/Wald
Grundverkehr
Grundverkehrsbehörden
Grüner Grundverkehr
Grauer Grundverkehr
Ausländergrundverkehr
Kundmachung von Rechtsgeschäften
Besondere Überwachungsorgane
Formulare zum GVG 2001
Agrarrecht
Ländliche Verkehrsinfrastruktur
zurück zu Agrar/Wald
Ländliche Verkehrsinfrastruktur
Organisationsstruktur
Weggenossenschaften
Rechtliche Informationen für Weggenossenschaften
Technische Informationen für Wegerhalter
Häufig gestellte Fragen
Checklisten für Weggenossenschaften
Förderungen und Allgemeine Erhaltung
Landwirtschaftliche Materialseilbahnen
Katastrophenschäden
Hilfreiche Downloads und Links
Formulare
Förderungen
zurück zu Agrar/Wald
Förderungen
Milchtransportkostenzuschuss
Landwirtschaftliche Versicherungen
Richtlinie Wolf, Biber und Fischotter
Landesmittelförderungen in der Forstwirtschaft
Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds
De-minimis-Förderungen
Agrarische Operationen
Förderungen
Existenzgründungsbeihilfe
Salzburger Bauernhilfe
Bauen/Wohnen
zurück zu Themen
Bauen/Wohnen
Wohnbeihilfe
zurück zu Bauen/Wohnen
Wohnbeihilfe
Hilfe zur Antragstellung
WBH-Antrag Weitergewährung
Wohnkostenzuschuss
Formulare Annuitätenzuschuss und Wohnbeihilfe
Informationen zu Beilagen
Wohnbauförderung
zurück zu Bauen/Wohnen
Wohnbauförderung
Sanierungsförderung
Eigentumsförderung Kauf
Eigentumsförderung Mietkauf
Eigentumsförderung Errichtung
Errichtung von Miet(kauf)wohnungen
Errichtungsförderung von Wohnheimen
Wohnbauforschung
Formulare
Planen
zurück zu Bauen/Wohnen
Planen
Beteiligungsverfahren
Raumforschung
Überörtliche Raumplanung
Örtliche Raumplanung
Studien
Bauen
zurück zu Bauen/Wohnen
Bauen
Baurecht
Altstadterhaltung
Landeshochbau
Geologie
Ziviltechniker
Formulare
ÜA-Produktregistrierung
Baulandsicherung
Infrastruktur-Errichtung
zurück zu Bauen/Wohnen
Infrastruktur-Errichtung
Gewerbegrundstücke
Aufschließungsprojekte
Referenzprojekte
Bildung
zurück zu Themen
Bildung
Elementarbildung
zurück zu Bildung
Elementarbildung
Institutionelle Einrichtungen
Tageseltern
Formulare, Anträge, Grundlagendokumente
Kinderschutz
Kooperation Kindergarten/AEG – Volksschule
BADOK Schriftliche Bildungs- und Arbeitsdokumentation
Sprachförderung und Interkulturalität
Online-Terminvergabe
Kinderbildung
Rechtliche Themen
Pädagogische Themen
Inklusion und Integration
Schulen
zurück zu Bildung
Schulen
Pflichtschulen
Berufsschulen
Landwirtschaftliche Schulen
Aus- und Weiterbildung
zurück zu Bildung
Aus- und Weiterbildung
Berufsmatura
Level Up – Erwachsenenbildung
Förderung/Formulare
Universitäten und Fachhochschulen
Öffentliche Bibliotheken
zurück zu Bildung
Öffentliche Bibliotheken
Förderung Öffentliche Bibliotheken
Salzburg privat
Salzburger Verwaltungsakademie
zurück zu Bildung
Salzburger Verwaltungsakademie
Landesverwaltung
Bildungsverbund
ZEKIP
zurück zu Bildung
ZEKIP
Basismodul Zusatzkräfte
Frühe sprachliche Förderung
Beratungsstelle FOKUS
BADOK - Bildungs- und Arbeitsdokumentation
Pädagogische Konzeption
Formulare/Förderungen
zurück zu Bildung
Formulare/Förderungen
Schule und Lehre
Öffentliche Bibliotheken
Erwachsenenbildung
Schulveranstaltungen
Wissenschaft
Energie
zurück zu Themen
Energie
Energie und Geld sparen
Energieberatung
zurück zu Energie
Energieberatung
Förderüberblick
Heizung
Photovoltaik
Dämmung und Fenster
Sanierung Mehrfamilienhäuser
Energieausweis
Beratungsmöglichkeiten
Anmeldung
ZEUS Kundenportal
Geodaten Abfrage (SAGIS)
Ausbildung und Weiterbildung im Energiebereich
Veranstaltungen und Termine
Team
Energieausweis
Energiegemeinschaften
zurück zu Energie
Energiegemeinschaften
Formen
Voraussetzungen
Möglichkeiten
Umsetzung
Vorteile
Beteiligte und Service
Newsletter
Energieinitiativen
zurück zu Energie
Energieinitiativen
Energieeffiziente Gemeinden e5
Energy Globe
Contracting
Qualitätsnetzwerk Wärmepumpe
Erneuerbare Energie
zurück zu Energie
Erneuerbare Energie
Beratungs- und Anlaufstelle
Biomasse Nahwärme
Solarthermie
Windkraft
Wärmepumpe
Photovoltaik
Holz und Pellets
Biogas/Biomethan
Wasserkraft
Energieraumplanung
Förderungen/Formulare
zurück zu Energie
Förderungen/Formulare
Erneuerbare Zentralheizungen
Thermische Solaranlagen
Ölkessel-raus-Bonus für e5-Gemeinden
Photovoltaikanlagen und Stromspeicher für private Haushalte
Photovoltaikanlagen und Stromspeicher für Betriebe
Photovoltaikanlagen und Stromspeicher ausgenommen private Haushalte
Neuerrichtung von Biomasse-Nahwärme-Anlagen
Optimierung von Biomasse-Nahwärme-Anlagen
Erweiterung von Biomasse-Nahwärme-Anlagen
Erneuerung von Biomasse-Nahwärme-Kesselanlagen
Professionisten
Europa
zurück zu Themen
Europa
Europa-Politik
zurück zu Europa
Europa-Politik
Länderbeteiligungsverfahren
Mitarbeiten in Europa
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
EUSALP-Strategie
Europa 2027 Steuerungsgruppe
EU-Infothek
EU-Förderungen
zurück zu Europa
EU-Förderungen
Aktuelle EU-Calls
EU-Projekte im Land Salzburg
EU-Schulprojekte
Europa in Salzburgs Schulen
zurück zu Europa
Europa in Salzburgs Schulen
My EU in 2055 (2025)
#Tracking EU projects next 2u
Shape your EU 4 climate
#Rap your EU 4 Peace
#DreamYourEUunlimited
# Design Your EU Core Values
Bring Your EU to Vote (2024)
Praktika und Volontariate
Finanzen
zurück zu Themen
Finanzen
Finanzjahr 2025
Finanzjahr 2024
Finanzjahr 2023
Finanzjahr 2022
Frühere Finanzjahre
zurück zu Finanzen
Frühere Finanzjahre
Finanzjahr 2021
Finanzjahr 2020
Finanzjahr 2015
Finanzjahr 2014
Finanzjahr 2013
Finanzjahr 2012
Finanzjahr 2011
Finanzjahr 2010
Finanzjahr 2009
Finanzjahr 2008
Finanzjahr 2007
Finanzjahr 2006
Finanzjahr 2005
Finanzjahr 2004
Finanzjahr 2003
Finanzjahr 2002
Corporate Governance Kodex
Forschung
zurück zu Themen
Forschung
WISS 2030
Förderungen und Preise
zurück zu Forschung
Förderungen und Preise
Programm 1
Programm 2
Wissenschaftspreise
Ausschreibungen
Universitäten und Hochschulen
Wissenschafts- und Forschungsrat
Gesellschaft
zurück zu Themen
Gesellschaft
Entwicklungszusammenarbeit
zurück zu Gesellschaft
Entwicklungszusammenarbeit
Grundsätze und Kriterien
Projekte und Förderungen
Beirat
Familie
zurück zu Gesellschaft
Familie
Materielle Förderungen
Familienpolitische Aktivitäten
Familienpass
Familienjournal
Forum Familie
Ferienbetreuung
Elternbriefe
Logopädie
Soziale Arbeit
Krisenhotline für Schwangere
Frauen*
zurück zu Gesellschaft
Frauen*
Förderungen
Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen
Familienberatung
Rechtsberatung
Psychosoziale Beratung
Berufliche Beratung
First-Love Ambulanz
Aktuelles
Internationaler Frauen*tag 2025
Generationen
zurück zu Gesellschaft
Generationen
Landes-SeniorInnenbeirat
Neues Wohnen
Betreutes Wohnen
Gleichbehandlung und Antidiskriminierung
zurück zu Gesellschaft
Gleichbehandlung und Antidiskriminierung
Diversität
Monitoringausschuss
Integration
zurück zu Gesellschaft
Integration
BJaOG
CoS - Climate on Stage
EU Belong
Tradition-Vielfalt-Wandel
Förderungen
Jugend
zurück zu Gesellschaft
Jugend
Veranstaltungen und Newsletter
Förderungen/Beihilfen
Jugendzentren
2024: 1 Jahr - 3 Wahlen
Redewettbewerb
Salzburger Landes-Jugendbeirat
Jugendbeteiligung und Partizipation
Schutzkonzepte für außerschulische Kinder- und Jugendeinrichtungen
Kinderbetreuung
zurück zu Gesellschaft
Kinderbetreuung
Betreuungsatlas
Verbraucherschutz
zurück zu Gesellschaft
Verbraucherschutz
Rauchfangkehrer
Förderungen
zurück zu Gesellschaft
Förderungen
Förderungen
Gesundheit
zurück zu Themen
Gesundheit
Impfungen
zurück zu Gesundheit
Impfungen
Impfstraße Airport Center
Impfungen Flachgau
Impfaktionen
Reiseimpfungen
Kostenfreies Kinderimpfprogramm
Impfgutscheine
Impfstellen
Corona-Virus
Diphterie
FSME
Influenza („Grippe“)
Gürtelrose
Hepatitis
HiB
HPV
Keuchhusten
Kinderlähmung
Masern, Mumps, Röteln
Meningokokken
Mpox
Rotavirus
RSV
Tetanus
Windpocken
Vorsorge
zurück zu Gesundheit
Vorsorge
Badegewässer
Schulärztliche Untersuchungen
Vorsorge
Augenreihenuntersuchungen
Kindergesundheit
Umweltmedizin
Suizidprävention Salzburg SUPRA
birdi - Frühe Hilfen Salzburg
Bewilligungen und Recht
zurück zu Gesundheit
Bewilligungen und Recht
Krankenanstalten
Kurorte
Strahlenschutz
Nostrifikation Gesundheitsberufe
Ärzteausbildung
Patientenvertretung
zurück zu Gesundheit
Patientenvertretung
Aufgaben
Patientenrechte
Patientenverfügung
Entschädigungsfonds
Pflegeanwaltschaft
ELGA-Ombudsstelle
Tätigkeitsberichte
Team und Kontakt
Ethikkommission
zurück zu Gesundheit
Ethikkommission
Zuständigkeiten und rechtliche Grundlagen
Einreichungen
Termine und Fristen
Richtlinien und Hilfestellungen
Salzburger Gesundheitsplan
zurück zu Gesundheit
Salzburger Gesundheitsplan
Gesundheitsplan - Überblick
Gesundheitssystem in Zahlen
Gesundheitseinrichtungen
Gesundheitstelefon 1450
Haus- und zahnärztlicher Notdienst
Gesundheitsplanung
zurück zu Gesundheit
Gesundheitsplanung
Allgemeinmedizin
Gewidmete Medizinstudienplätze
Gesundheitseinrichtungen
zurück zu Gesundheit
Gesundheitseinrichtungen
Sozial-Pädagogisches Zentrum des Landes (SPZ)
Konradinum
Förderungen und Formulare
zurück zu Gesundheit
Förderungen und Formulare
Leitfaden Projektförderung
Kultur
zurück zu Themen
Kultur
Kultursparten
zurück zu Kultur
Kultursparten
Bildende Kunst
Darstellende Kunst
Film
Kulturelles Erbe
Kulturelle Teilhabe
Kulturvermittlung in Schulen
Kulturzentren/Kulturinitiativen
Literatur
Medienkunst
Museen
Musik
Volkskultur
Ausschreibungen
zurück zu Kultur
Ausschreibungen
Kulturpraktikum
Preise/Auszeichnungen
Kulturportale
Landeskulturbeirat
Digitalisierungsoffensive Landesmuseen
Landesinstitut für Volkskunde
zurück zu Kultur
Landesinstitut für Volkskunde
Archiv und Nachlässe
Publikationen
Vorträge
Kalender „Religionen in Österreich“
Förderungen und Formulare
Natur
zurück zu Themen
Natur
Naturschutzrecht in Salzburg
zurück zu Natur
Naturschutzrecht in Salzburg
Artenschutz
Lebensraumschutz
Pilzeschutz
Landesweite Verbote
Landesweite Bewilligungspflichten
Landesweite Anzeigepflichten
Zuständigkeiten und Verfahren
Aarhus-Beteiligungsgesetz
Höhlenrecht
Internationale Naturschutzabkommen
Invasive Arten
zurück zu Natur
Invasive Arten
Neobiota Management
Neozoen
Neophyten
Naturschutz-Projekte
zurück zu Natur
Naturschutz-Projekte
LIFE-Projekte
Schutzgebiete
zurück zu Natur
Schutzgebiete
Schutzgebietsbetreuung
Managementpläne für Europaschutzgebiete
Natura 2000
Naturschutzbeauftragte
Berg- und Naturwacht
zurück zu Natur
Berg- und Naturwacht
Über uns
Aufgaben
Ausbildung
Förderungen
zurück zu Natur
Förderungen
Richtlinien für Naturschutzförderungen
Naturschutz und Landwirtschaft
Naturschutz und Almwirtschaft
Naturschutz und Forstwirtschaft
Projektförderungen
Naturschutzfonds
Formulare
Salzburg
zurück zu Themen
Salzburg
Landessymbole
Landeshymne
zurück zu Salzburg
Landeshymne
Geschichte der Landeshymne
Autoren der Landeshymne
LandesChor Hohensalzburg
Notenblatt und Aufnahmen
Ehrenzeichen
Landesarchiv
zurück zu Salzburg
Landesarchiv
Historisches Archiv
Zentralregistratur
Sammlungen
Nachlässe
Schriftenreihe
Aufgaben
Geschichte
Rundgang
Publikationen
Salzburger Grenzfälle
Geodaten
Sicherheit
zurück zu Themen
Sicherheit
Katastrophenschutz
Katastrophenfonds
AT-Alert
Bevorratung
Sturmwarndienst
Staatsbürgerschaft
zurück zu Sicherheit
Staatsbürgerschaft
Voraussetzungen
Deutschkenntnisse
Prüfung
Kosten
Nachweis
Abstammung
Beglaubigungen
Servicestelle Ehrenamt
zurück zu Sicherheit
Servicestelle Ehrenamt
Vereinsrecht einfach erklärt
Steuerrecht einfach erklärt
Veranstaltungen
Musterstatuten und Formulare
Soziales
zurück zu Themen
Soziales
Asyl und Grundversorgung
zurück zu Soziales
Asyl und Grundversorgung
Arbeit und Asyl
Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (UmF)
Deutschkurse
Psychotherapie
Rechtsberatung
Sozialberatung
Rückkehrhilfe für Asylwerbende
Ausweisung wegen Straffälligkeit
Privat-Quartiere für Asylwerbende
Organisierte Quartiere für Asylwerbende
Grundversorgungsquartier Sam
Unterkünfte für Vertriebene aus der Ukraine
Partner Grundversorgung
Asylreporting
Kinder- und Jugendhilfe
zurück zu Soziales
Kinder- und Jugendhilfe
Kindeswohl
Kindesunterhalt
Psychologischer Dienst
Jugendnotschlafstelle
Streetwork
Jugendbeschäftigungsprojekt easy
Anlaufstelle
Psychologische Familienberatung
Erziehungshilfen
Pflegefamilien
Sozialpädagogische Einrichtungen
Kinder- und Jugendrat
Rechtsinfos zur Geburt eines Kindes
Adoption
Partner der Kinder- und Jugendhilfe
Kinder- und Jugendhilfe in den Bezirken
Janusz-Korczak Preis
Menschen mit Behinderungen
zurück zu Soziales
Menschen mit Behinderungen
Hilfen für Menschen mit Behinderungen
Persönliche Assistenz
Autismus-Spektrum Störungen Angebote
Unterstützungsstelle
Leistungen für Menschen mit Behinderungen
Focal Point - Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention
Ombudsstelle Web-Accessibility
Inklusionsbeirat
Landesaktionsplan MIT-einander
Landesaktionsplan MIT-einander in leichter Sprache
Pflege und Betreuung
zurück zu Soziales
Pflege und Betreuung
Pflegeberatung
Demenzberatung
Seniorenheim
Heimaufsicht Seniorenheime
Sozialhilfe Seniorenheime
Pflege zuhause
Angehörigenentlastung
Familienhilfe
Kurzzeitpflege
Tageszentren
Pflegende Angehörige
24-h-Betreuung zu Hause
Essensdienste
Hilfsmittel
Hospiz-/Palliativdienst
Notruftelefone
Psychosoziale Beratung und Betreuung
Finanzielle Leistungen
zurück zu Soziales
Finanzielle Leistungen
Sozialunterstützung
Hilfe in besonderen Lebenslagen
Heizkostenzuschuss
Heiz-Kosten-Zuschuss in Leichter Sprache
Salzburger Landeshilfe
Weihnachtsbeihilfe
Europäischer Sozialfonds Plus
zurück zu Soziales
Europäischer Sozialfonds Plus
Soziale Innovation
Salzburger Stufenmodell
Evaluierung ESF-Projekte
Elternberatung
zurück zu Soziales
Elternberatung
Informationen und Tipps
Beratungsangebote
Formulare
Weiterbildungen
zurück zu Soziales
Weiterbildungen
Weiterbildungen nach Monaten
Weiterbildungen Pflege und Betreuung
Weiterbildungen Teilhabe
Weiterbildungen Kinder- und Jugendhilfe
Weiterbildungen Psychosoziale Betreuung
Weiterbildungen Interkulturelles und Grundversorgung
Förderung von Internen Weiterbildungen
Sport
zurück zu Themen
Sport
Landessportorganisation (LSO)
zurück zu Sport
Landessportorganisation (LSO)
Organe und Ausschüsse der LSO
Service
Leitbild
Förderungen
zurück zu Sport
Förderungen
Ausbildungszuschüsse
Fachverbandsförderung
Salzburger Sporthilfe
Sportstätten und Sportgeräte
Veranstaltungsförderung
Vereinsförderung
Vereinsjubiläen
Formulare
Landessportstrategie 2036
Salzburger Olympiakader
zurück zu Sport
Salzburger Olympiakader
Olympiakader Winter
Olympiakader Sommer
Sporteinrichtungen
Sportveranstaltungen
Ehrungen
Jugend zum Sport
Safe Sports
Statistik
zurück zu Themen
Statistik
Veröffentlichungen
Folder und Periodika
Themen der Statistik
Schon gewusst, dass ...
Gemeindeportraits
Wahlergebnisse
Tourismus
zurück zu Themen
Tourismus
Tourismusförderungen
zurück zu Tourismus
Tourismusförderungen
Tourismus-Förderungsfonds
Mountainbike-Aktion
Tourismusoffensive
Formulare
Schischulen, Bergsport, Canyoning
Tourismusverbände
Umwelt
zurück zu Themen
Umwelt
Abfall
zurück zu Umwelt
Abfall
Unterlagen für Antragsteller
Fachinformationen
Mehrweg-Veranstaltungen
Salzburger Abfallwirtschaftsgesetz
Klima
zurück zu Umwelt
Klima
Salzburg im Klimawandel
Klimaschutz
Klimawandelanpassung
Förderungen und Beratung
Lärm
zurück zu Umwelt
Lärm
Schiene
Salzburg Ring
Lärmaktionsplan
Straße
Ansprechpartner
Unterlagen Lärm
Luft
zurück zu Umwelt
Luft
Luftreinhalteprogramm 2023
Luftreinhalteprogramm 2019
Luftreinhalteprogramm 2013
Luftreinhalteprogramm 2008
Verbrennen im Freien kann gefährlich sein
Luftreinhaltung
Luftgüteberichte
Nachhaltigkeit
zurück zu Umwelt
Nachhaltigkeit
Natur/Umweltbildung
Green Event Salzburg
zurück zu Umwelt
Green Event Salzburg
Werbemittel
Events
Jahresprogramme
Partnerschaften
Zukunftsraum Gemeinde
zurück zu Umwelt
Zukunftsraum Gemeinde
Förderungen
Gemeinden
Ausgewählte Projekte
Zukunftsprofile
Veranstaltungen
Recht
zurück zu Umwelt
Recht
Kernkraft
UVP
Umweltüberwachung
zurück zu Umwelt
Umweltüberwachung
Altlasten
Umweltinspektionen
Sicherheitsmanagement und Störfallvorsorge
Sachverständigentätigkeit
Chemisch-umwelttechnische Rufbereitschaft
Umweltmonitoring
Chemikalien
zurück zu Umwelt
Chemikalien
Bezug von Giften
Links
Heizungsanlagen
zurück zu Umwelt
Heizungsanlagen
Brennstoffe
Überprüfungen
Datenbank
Landeslabor
zurück zu Umwelt
Landeslabor
Aufgaben
Analysenkatalog
Beauftragung
Akkreditierung
Umwelt-Verdienstzeichen
Förderungen/Formulare
Verkehr
zurück zu Themen
Verkehr
Fuß- und Radverkehr
Landesmobilitätskonzept
zurück zu Verkehr
Landesmobilitätskonzept
Salzburger Bürgerrat Mobilität
Mobilität in Zahlen
Öffentlicher Verkehr
zurück zu Verkehr
Öffentlicher Verkehr
Königsseebahn: Untersuchung zu Nutzen und Kosten
Straßenverkehr
zurück zu Verkehr
Straßenverkehr
Schmittentunnel
Ortsentlastung Wagrain
Verkehrsstärken
Lkw-Fahrverbote und Ausnahmen
Berufskraftfahrer
Grundqualifikationsprüfung
Güterbeförderung
Personenbeförderung
Ermächtigung wiederkehrende Begutachtung
KFZ-Überprüfung
zurück zu Verkehr
KFZ-Überprüfung
Fahrzeugänderungen
Fahrzeuggenehmigungen
Fahrzeugüberprüfungen
Schifffahrt
Luftfahrt
Seilbahnen
Förderungen
Formulare
Wasser
zurück zu Themen
Wasser
Anbringen Wasserrecht und Förderungen
zurück zu Wasser
Anbringen Wasserrecht und Förderungen
Anbringen Wasserrecht
Instandhaltung an kleinen Gewässern
Förderung Gewässerökologie
Förderung Siedlungswasserwirtschaft
Sanierung von Gleit-Rutschhängen
Wasserkraftberater
Wasser in Salzburg
zurück zu Wasser
Wasser in Salzburg
KFZ - Reiniger Produktüberwachung
Planungsbehelfe
Projekt Wasserläufer
WIS4kids
Abwasser
zurück zu Wasser
Abwasser
Dachverband Salzburger Abwasser
Kleinkläranlagen
Kanalisationsanlagen
Die Überwachung der Kläranlagen und Abwassereinleitungen im Land Salzburg
Mineralölabscheider
Schwimmbad(ab)wässer richtig entsorgen
Fließgewässer
zurück zu Wasser
Fließgewässer
Gewässerbetreuung
Landschaftsgestaltung
Chronologie Belastung
Salzachplan
Gewässerbewirtschaftung
zurück zu Wasser
Gewässerbewirtschaftung
Betreuungstipps für kleine Gewässer
Fließgewässer Land Salzburg (FLS)
Gewässerinstandhaltung
Grabenräumung ökologisch betrachtet
Öffentliches Wassergut
Nutzung
zurück zu Wasser
Nutzung
Beschneiungsanlagen
Leitfaden Beschneiungsanlagen
Talsperrenüberwachung
Heizen & Kühlen
Wasserkraft
Recht
zurück zu Wasser
Recht
Rechtliche Grundlagen
Zuständigkeiten
Wasserrechtliche Verfahren
Anbringen Wasserrecht
Reinhaltung und Schutz
zurück zu Wasser
Reinhaltung und Schutz
Nitrat-Aktionsprogramm-Verordnung
Gewässerverunreinigung durch Gülle
Das Gewässeraufsichtsorgan
Schutz vor Hochwasser
zurück zu Wasser
Schutz vor Hochwasser
Extremereignisse
Gefahrenzonen
Hochwasserrisikomanagementplan
Hochwasserschutz Oberpinzgau
Seen
zurück zu Wasser
Seen
Badeland Salzburg
Kleinseen
Invasive gebietsfremde Arten
zurück zu Wasser
Invasive gebietsfremde Arten
Sonnenbarsch
Quagga-Muschel
Wasserpest
Krebspest
Trinkwasser
zurück zu Wasser
Trinkwasser
Beschränkungen
Dachverband Salzburger Wasserversorger
Schongebiete
Wasserinformationssystem
zurück zu Wasser
Wasserinformationssystem
Wasserbuch
Information zum Wasserbuch
Ersichtlichmachung nicht bewilligungspflichtiger Anlagen
Bauwerkskataster
Wirtschaft
zurück zu Themen
Wirtschaft
Standortstrategie
Regionalentwicklung
zurück zu Wirtschaft
Regionalentwicklung
Arbeitsmarktpolitik
Berufsorientierung
Bildungsscheck Salzburg
Lehrlingsfreundlichstes Bundesland
Meisterprüfung
Werkmeisterprüfung
MINT
EdTech
Investitionen in Beschäftigung und Wachstum (IBW) 2021-2027
Grenzübergreifendes Programm Bayern - Österreich
Grenzübergreifendes Programm Italien - Österreich
Transnationales Programm Alpenraum
Transnationales Programm Central
Transnationales Programm Donauraum
Subsidiaritätsprinzip
Gewerbe
zurück zu Wirtschaft
Gewerbe
Bergbau
Betriebsanlagen
Aufzugswesen
Gewerbeanmeldung
Sperrstunden
Sportwetten
Zeltfestregelung
Breitband
zurück zu Wirtschaft
Breitband
Förderung für Privathaushalte
Förderschiene Breitband Austria 2030
Genehmigungsverfahren
5G – Wissenswertes
Formulare
zurück zu Wirtschaft
Formulare
Jungunternehmen
Klein- und Mittelbetriebe
Gewerbe
Innovationen
Förderungen
zurück zu Wirtschaft
Förderungen
Arbeitswelten
Betriebliche Photovoltaik-Anlagen
Breitband
De-minimis-Förderungen
Digitalisierungsoffensive
Forschung/Entwicklung
Gründung/Übernahme
Kommerzielle Filmproduktionen
Kooperationen/Netzwerke
Lebensmittel-Nahversorgung
Tourismusförderungen
Umweltinvestitionen Kleinbetriebe
Wachstumsprogramm Kleinbetriebe
Erklärung Wirtschaftsförderung, Datenschutzbestimmung, Vollmacht
Videos
Magazin
Politik
zurück zur Startseite
Politik
Landtag
zurück zu Politik
Landtag
Landtag kompakt
zurück zu Landtag
Landtag kompakt
Wahlrecht und Wahlen
Abgeordnete
Gesetzgebung
Staatsziele
Direkte Beteiligung
Landeshaushalt
Europa und Landtag
Landtagsorgane
zurück zu Landtag
Landtagsorgane
Landtagspräsidentin
Zweiter Präsident
Präsidialkonferenz
100 Jahre Landesverfassung
zurück zu Landtag
100 Jahre Landesverfassung
Landtag – einst und jetzt
Starke Frauen im Chiemseehof
Landesregierung
Landtag in einfacher Sprache
zurück zu Landtag
Landtag in einfacher Sprache
Archiv 2019-2022
Landtag virtuell erleben
Jugendlandtag
zurück zu Landtag
Jugendlandtag
Jugendlandtag 2023
Jugendlandtag 2022
Jugendlandtag 2021
Jugendlandtag 2020
Jugendlandtag 2019
Jugendlandtag 2018
Jugendlandtag 2017
Junge Demokratie
zurück zu Landtag
Junge Demokratie
Junge Landesforschung
Beteiligung und Wettbewerbe
Workshops und Besuchsprogramme
Plötzlich Politikerin
Abgeordnete und Klubs
zurück zu Landtag
Abgeordnete und Klubs
ÖVP Landtagsklub
FPÖ Landtagsklub
SPÖ Landtagsklub
KPÖ PLUS Landtagsklub
DIE GRÜNEN Landtagsklub
Abgeordnete-Archiv
Plenarsitzungen
zurück zu Landtag
Plenarsitzungen
Videoarchiv Plenum 2013-2022
Ausschusssitzungen
zurück zu Landtag
Ausschusssitzungen
Videoarchiv Ausschuss 2014-2018
Videoarchiv Ausschuss 2019-2022
Bundesrat und Föderalismus
Parlamentarische Materialien
Landtags-Informationssystem (LPI)
Gesetzesbeschlüsse
zurück zu Landtag
Gesetzesbeschlüsse
Gesetzesbeschlüsse 2018-2023
Gesetzesbeschlüsse 2016-2018
Gesetzesbeschlüsse 2013-2015
Gesetzesbeschlüsse 2009-2013
Termine
Besuch des Landtages
Landtagsdirektion
Landtags-Publikationen
Landtagsvideos
zurück zu Landtag
Landtagsvideos
land.talk - demokratie.trilog
Landesregierung
zurück zu Politik
Landesregierung
Wilfried Haslauer
zurück zu Landesregierung
Wilfried Haslauer
Team
Lebenslauf
Marlene Svazek
zurück zu Landesregierung
Marlene Svazek
Team
Lebenslauf
Stefan Schnöll
zurück zu Landesregierung
Stefan Schnöll
Team
Lebenslauf
Josef Schwaiger
zurück zu Landesregierung
Josef Schwaiger
Team
Lebenslauf
Daniela Gutschi
zurück zu Landesregierung
Daniela Gutschi
Team
Lebenslauf
Christian Pewny
zurück zu Landesregierung
Christian Pewny
Team
Lebenslauf
Martin Zauner
zurück zu Landesregierung
Martin Zauner
Team
Lebenslauf
Landesrechnungshof
zurück zu Politik
Landesrechnungshof
Der Landes-Rechnungs-Hof in leichter Sprache
Aufgaben und Prüfungsablauf
Berichte samt Presseinformationen
zurück zu Landesrechnungshof
Berichte samt Presseinformationen
Berichte vor 2015
Salzburger Parteienförderungsgesetz
zurück zu Landesrechnungshof
Salzburger Parteienförderungsgesetz
Spendenlisten
Rechenschaftsberichte
Team und Ausbildung
Weitere Kontrolleinrichtungen
Kontakt
Landesrecht
zurück zu Politik
Landesrecht
Landesgesetzblatt
Landesgesetzblatt Suche Archiv
Gesetzgebungsverfahren
Verordnungserlassung
Aktuelle Gesetzesentwürfe
Aktuelle Verordnungsentwürfe
Archive der Entwürfe
Wahlen
zurück zu Politik
Wahlen
Bundespräsidentenwahl
Nationalrat
zurück zu Wahlen
Nationalrat
Landeswahlbehörde
Landtag
zurück zu Wahlen
Landtag
Landeswahlbehörde
Gemeinden
Europa
Briefwahl
Wählen ohne Barrieren
Auslandssalzburger
Stichtag
Verwaltung
zurück zur Startseite
Verwaltung
Amt der Salzburger Landesregierung
Bezirksverwaltung
zurück zu Verwaltung
Bezirksverwaltung
Bereiche und Zuständigkeiten
zurück zu Bezirksverwaltung
Bereiche und Zuständigkeiten
Bauen und Gewerbe
Land- und Forstwirtschaft
Öffentliche Gesundheit
Natur und Wasser
Verkehr und Sicherheit
Familie, Soziales, Kinder- und Jugendhilfe
Hallein
zurück zu Bezirksverwaltung
Hallein
Bezirkshauptfrau
Aufenthaltstitel
Kraftfahrangelegenheiten
Reisepässe und Personalausweise
Registrierung ID Austria
Waffenwesen
Salzburg-Umgebung
zurück zu Bezirksverwaltung
Salzburg-Umgebung
Gruppen und Bezirkshauptfrau
Reisepässe und Personalausweise
Führerscheine
Kraftfahrangelegenheiten
Aufenthaltstitel
Registrierung ID Austria
Waffenwesen
St. Johann im Pongau
zurück zu Bezirksverwaltung
St. Johann im Pongau
Gruppen
Tamsweg
zurück zu Bezirksverwaltung
Tamsweg
Bezirkshauptfrau und Gruppen
Zell am See
zurück zu Bezirksverwaltung
Zell am See
Gruppen
Gemeinden
zurück zu Verwaltung
Gemeinden
Gemeindebegriffe
Gemeindeaufsicht
Gemeindeprüfung
Gemeindeverbände
Gemeinde-Projektfinanzierung
zurück zu Gemeinden
Gemeinde-Projektfinanzierung
Die wichtigsten Ziele der GAF-Richtlinien
Gemeindeausgleichsfonds
Gemeindepersonal
Gemeindeertragsanteile
Katastrophenfonds
E-Government
Formulare und Gesetze
Stadt Salzburg
Landes-Dienstleistungszentrum
zurück zu Verwaltung
Landes-Dienstleistungszentrum
Arbeitswelten
Infos für Anrainer und Bürger
Ziele und Eckdaten
Rund um den Bauplatz
Architektur
Nachhaltigkeit, Klima und Energie
Fragen und Antworten
Einrichtungen
zurück zu Verwaltung
Einrichtungen
Landesabgabenamt
Salzburger Institut für Raumordnung und Wohnen - SIR
zurück zu Einrichtungen
Salzburger Institut für Raumordnung und Wohnen - SIR
EU-Aktivitäten
SIR – Kontakt
SIR - Team
SIR – Seminare
SIR - Raumordnung
SIR – GIS
SIR – Publikationen
SIR - Energie
SIR - Stellenausschreibung
Land-Invest
SISTEG
Allgemeine Formulare
Ausschreibungen
Digitale Dienste
zurück zu Verwaltung
Digitale Dienste
E-Zustellung
Online-Formulare
Handy-Signatur
Amtssignatur
Unternehmensserviceportal
E-Kommunikation
Barrierefreiheit
zurück zu Digitale Dienste
Barrierefreiheit
Wörterbuch
Erklärung zur Barrierefreiheit
Land Salzburg einfach
Web-Accessibility-Richtlinie
Überprüfung
Skip Links auf der Webseite
Newsletter
Externe Meldestelle
Hinweisgebersystem
Gutachten
Leitbild
zurück zu Verwaltung
Leitbild
Kostbares bewahren
Verantwortung leben
Zukunft gestalten
Karriere
zurück zur Startseite
Karriere
Vielfältige Arbeitswelten
zurück zu Karriere
Vielfältige Arbeitswelten
Kultur und Werte
Jobvielfalt für vielfältige Menschen
Chancengleichheit und Fairness
Rahmenbedingungen und Benefits
Führung
Entwicklung und Karriere
Karriere mit Lehre
Ausgezeichneter Arbeitgeber
Informationen zur Bewerbung
zurück zu Karriere
Informationen zur Bewerbung
Bewerbungsunterlagen
Bewerbungsablauf
Initiativbewerbungen
Rechtliche Grundlagen
Land Salzburg Startseite
Politik
Landtag
Wolfgang PFEIFENBERGER
Buchhändler und Verleger, Tamsweg
ÖVP
(Wahlbezirk: Tamsweg)
Abgeordneter zum Landtag: 2018 bis 2023
Persönliches
Geboren am 20. Jänner 1967 in Zederhaus
Schul- und Berufsausbildung
1973 bis 1977 Volksschule Zederhaus und 1977 bis 1981 Hauptschule St. Michael im Lungau
1981 bis 1983 Handelsschule in Tamsweg
1983 bis 1985 Lehre „Buch-, Kunst- und Musikalienhandel" und 1983 bis 1988 Buchhändler in der Buchhandlung Neugebauer in Tamsweg und Salzburg
1986 Präsenzdienst
1988 Gründung der Buchhandlung Wolfgang Pfeifenberger in Tamsweg
1992 bis 1993 Ausbildung zum Verleger bei diversen Verlagen in Salzburg und Innsbruck
1994 Gründung des Verlags Wolfgang Pfeifenberger in Tamsweg
Politische Funktionen
seit 2008 Bezirksstellenobmann Lungau der Wirtschaftskammer Salzburg
seit 2008 Bezirksobmann Lungau des Wirtschaftsbundes Salzburg
seit 2008 Mitglied der Landesleitung des Wirtschaftsbundes Salzburg
Weitere Funktionen
seit 2018 Obmann der Raiffeisenbank Lungau
Ausschussmitgliedschaften
Finanzausschuss (6/2018 bis 6/2023)
Ausschuss für Infrastruktur, Mobilität, Wohnen und Raumordnung (6/2018 bis 6/2023)
Petitionsausschuss (6/2018 bis 6/2023)
Ausschuss für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz (4/2022 bis 6/2023)
Arbeitsschwerpunkte (Bereichssprecher)
Abfallwirtschaft
Budget, Finanzen
Diese Seite gibt den Datenstand vom 14.6.2023 wieder.