1962 bis 1966 Volksschule in Puch bei Hallein, 1966 bis 1970 Hauptschule in Hallein
1970 bis 1973 dreijährige Fachschule für wirtschaftliche Frauenberufe - Annahof - in Salzburg
1973/74 Leeds High School in Alabama (USA)
1974 Leitung der Incoming Abteilung beim Reisebüro Salzkraft in Salzburg
1974/75 Au-pair-Mädchen in Paris und in der Bretagne, ab 1976 Auslandsaufenthalt in Stockholm, 1978 Matura
1980 bis 1986 Bildredakteurin bei der größten schwedischen Tageszeitung (Aftonbladet)
1983 bis 1986 Studium der Systemwissenschaften an der Universität Stockholm, 1986 Bachelor of Science
1986 bis 1988 Systemanalytikerin bei Siemens Data in Stockholm
1988 Übersiedlung nach Österreich, 1988/89 Organisationsprogrammiererin bei Mannesmann-Kienzle in Salzburg
1989 bis 1993 Aufbau und Leitung des Ergonomiezentrums in Salzburg und 1994 bis 1999 selbstständige Ergonomieberaterin und Autorin
Politische Funktionen
2004 bis 2006 Dritte und 2009 bis 2018 Zweite Präsidentin des Salzburger Landtages
2008/09 Präsidentin des Salzburger Landtages
1999 bis 2008 und 2009 bis 2013 stellvertretende Klubvorsitzende der SPÖ im Landtag seit 2008 Bezirksfrauenvorsitzende der SPÖ Tennengau
2009 bis 2014 Mitglied der Gemeindevertretung von Puch bei Hallein
seit 2009 Mitglied im Kongress der Gemeinden und Regionen des Europarats
seit Jänner 2011 Leiterin der österreichischen Delegation, 2012 bis 2014 Fraktionsvorsitzende der Sozialistischen Fraktion, 2014 bis 2016 Präsidentin der Kammer der Regionen im Kongress der Gemeinden und Regionen des Europarates und seit 2016 Präsidentin des Kongresses der Gemeinden und Regionen des Europarates (KGRE)
Weitere Funktionen
2001 bis 2010 Landesvorsitzende der Naturfreunde Salzburg und 2005 bis 2011 stellvertretende Bundesvorsitzende der Naturfreunde Österreich
2005 bis 2009 Aufsichtsratsvorsitzende der Salzburg Research GmbH
seit 2006 Präsidentin des Vereines "Arbeitsgemeinschaft für Rehabilitation" (Schloss Oberrain in Unken)
Diese Seite gibt den Datenstand vom 13.6.2018 wieder.