Es ist eine tierische Reportage, die das Landes-Medienzentrum dieses Mal nach Bruck führte. Dort hat das neue Tierheim im März 2023 eröffnet. Die Nachbarschaft mit dem Caritasdorf St. Anton ist mehr als das - sie wurde zur Freundschaft. „Ja, es geht mir das Herz auf, wenn ich sehe, wie hier Mensch und Tier aufleben. Die (meist) Vierbeinefr bekommen hier ein gutes Zuhause auf Zeit. Und die Nachbarn vom Caritasdorf St. Anton leben hier auf, wenn sie mit den Tieren Zeit verbringen können“, so Josef Schöchl. Der ehemalige Veterinärdirektor des Landes Salzburg ist Mitinitiator des besonderen Tierheimes, das weitaus mehr als das ist.Gute Rückmeldungen, viel Lob
Diese gelebte Inklusion stößt bei den Pinzgauerinnen und Pinzgauern auf großes Interesse. „Viele kommen vorbei und wollen sehen, wie wir das umsetzen. Die anfängliche Skepsis ist viel Lob gewichen“, so Tierärztin Kathrin Rasser, die das Tierheim leitet. Auch die Vermittlung der Tiere läuft gut, „wir bekommen Fotos und Videos der neuen Besitzer und welche Freude sie haben“, so Rasser.
Die Tiere bekommen hier ein gutes Zuhause auf Zeit. Das oberste Ziel ist natürlich sie zu vermitteln und ihnen ein dauerhaftes Zuhause zu geben. Das ist uns schon oft gelungen und ich hoffe, dass es so weiter geht.
Kathrin Rasser, Tierärztin und Tierheim-Leiterin
Zentrale Lage und viel zu tun
Die zentrale Lage in Bruck und die professionelle Leitung sowie Mithilfe vieler Ehrenamtlicher macht das Tierheim zum Erfolgsprojekt. „Die Arbeit geht uns nie aus, wir wollen uns immer weiter entwickeln. Ich bin überzeugt, dass wir auf einem guten Weg sind und das spüren wir auch bei den Rückmeldungen. Ohne das Land und die Caritas wäre das nicht möglich gewesen, daher ist es umso schöner, wenn jetzt alles gut läuft“, so Kathrin Rasser. REP_230822_70 (mel)