Zum Hauptinhalt springen

Salzburg entscheidet sich am 23. April

Exakt 386.947 Salzburgerinnen und Salzburger sind am 23. April 2023 aufgerufen, bei der Landtagswahl ihre Stimme abgeben. Sie können voraussichtlich zwischen acht verschiedenen Parteien entscheiden. Am 13. März entscheidet die Landeswahlbehörde, wie der Stimmzettel aussehen wird.

 

​Die Auswahl für 386.947 Wahlberechtigten ist groß. ÖVP, SPÖ, FPÖ, GRÜNE, NEOS, KPÖ, WIRS und MFG – so die Kurzbezeichnungen der Parteien – haben in allen sechs Wahlbezirken, also Landesweit ihre Wahlvorschläge eingereicht. Die SBP reichte ihren Vorschlag für den Flachgau ein, outete sich aber schließlich als „Kunstprojekt“.

Die meisten Stimmen im Flachgau

Der Flachgau ist auch jener Bezirk, in dem die wahlwerbenden Parteien die meisten Stimmen erlangen können. 113.750 Wahlberechtigte gibt es von Anif bis Wals-Siezenheim. 93.812 sind es in der Stadt Salzburg, 62.940 im Pinzgau, 57.600 im Pongau, 43.023 im Tennengau und 15.822 im Lungau. Neben der Stadt Salzburg „knacken“ drei weitere Gemeinden die Marke von 10.000 Wahlberechtigten. 168 Personen entscheiden in Tweng im Lungau mit und können dort ihre Stimme abgeben.

„Letzte“ Frist (fast) vorbei

Für die Parteien wird es in den kommenden Tagen ernst. Am 10. März endete für sie die letzte wichtige Frist. Bis zu diesem Tag hatten sie Zeit Ergänzungen auf den Wahllisten nachzureichen. Am 13. März tagt die Landeswahlbehörde und entscheidet über die Zulassung der Landeswahlvorschläge sowie auch über die Ausgestaltung der Stimmzettel. Sobald die Landeswahlvorschläge kundgemacht wurden, können auch die Stimmzettel gedruckt werden.

Überblick der Wahl-Information

Grafiken und Videos

Verständlich aufbereitet werden die Informationen zur Landtagswahl 2023 zusätzlich durch Grafiken und Videos. Unter anderem die Wahlberechtigten nach Bezirken, eine Übersicht wie viele Wahllokale es pro Bezirk geben wird und vieles mehr. Einen historischen Überblick über die Wahlen seit 1945 gibt außerdem dieLandesstatistik. Dort findet man auch alle aktuellen Daten und Fakten zu denGemeinden und Bezirken. REP_230310_90 (msc/mel)