Jacqueline Heiig Hofbauer und Laura Quehenberger haben genau dieses Sprungbrett genutzt. Beide sind über das Trainee-Programm in den Landesdienst gekommen. Laura Quehenberger leitet inzwischen eine Abteilung in der Bildungsdirektion, Jacqueline Heiig Hofbauer im Referat Wahlen und Staatsbürgerschaft. Sebastian Mayr ist noch mitten drin im Trainee-Programm und wird dem Landesdienst ebenfalls erhalten bleiben. "Ich habe es sehr positiv empfunden, in verschiedene Bereiche einzutauchen, auszuloten, was zu mir passt und auch viele Kontakte zu knüpfen. Die Entlohnung ist fair und als Trainee wird man auch wertgeschätzt - so wie jeder andere Jurist oder Juristin. Ich kann nur empfehlen, dass man sich bewirbt", so Mayr.
Juristinnen und Juristen sind bei uns im Landesdienst die größte Berufsgruppe und kommen in sehr vielen und unterschiedlichen Bereichen zum Einsatz. Da macht es Sinn, auszuloten, welcher Bereich zu einem passt.
Personalleiter Karl Premißl
Das Land Salzburg startet auch heuer ein Trainee-Programm für Juristinnen und Juristen, bewerben kann man sich dafür bis 11. August 2024. "Voraussetzung ist, dass man das Studium abgeschossen hat oder heuer noch abschließt. Mein wichtigster Tipp für alle, die Interesse haben: Bei der Ausschreibung stehen die Ansprechpersonen dabei. Falls Fragen sind, bitte anrufen, wir können alles sehr schnelle beantworten und mit Rat und Tat zu Seite stehen", so Verena Bican. HR-Management und Recruiting beim Land Salzburg. Das Prpgramm kann in Teilzeit oder Vollzeit, mindesten aber mit 20 Stunden pro Woche absolviert werden. Einrittstermin ist der 7. Jänner 2025. Das Programm dauert 18 Monate. REP_240710_70 (mel)