Zum Hauptinhalt springen

Land Salzburg investiert in die Gesundheit seiner Mitarbeiter

Das Land Salzburg als Arbeitgeber erhielt mit dem „Gütesiegel 2021-2023 für betriebliche Gesundheitsförderung“ kürzlich eine hohe Auszeichnung. Verliehen vom verantwortlichen Österreichischen Netzwerk für betriebliche Gesundheitsförderung ist es die höchste Anerkennung für vorbildliche und nachhaltige Investitionen in die Gesundheit der eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

 

„Es freut mich sehr, dass unsere langfristigen Bemühungen für die körperliche und psychische Gesundheit der Landesbediensteten mit dieser Auszeichnung wiederholt von externer Seite gewürdigt werden. Eine Investition in die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist immer gut angelegtes Geld für die Zukunft“, betont Personallandesrat Josef Schwaiger.

Fünf Gütesiegel seit 2009

Für das Land Salzburg ist das Gütesiegel für betriebliche Gesundheitsförderung, kurz BGF, die bereits fünfte Auszeichnung, die erste gab es 2009. Heute reicht das Angebot von Fitness- und Bewegungsangeboten, arbeitsplatzbezogenen Rückenschulen über Seminare zur psychischen Gesundheit, Stressbewältigung, Burnout-Prävention oder gesunder Ernährung bis hin zu Radservicetagen. Seit Beginn der Corona-Pandemie werden viele gesundheitsfördernde Maßnahmen auch online angeboten.

Mit Abwechselung und Vielfalt motivieren wir die Mitarbeitenden, auf ihre Gesundheit zu achten.

Sabine Krenslehner, Betriebliche Gesundheitsförderung

Ausbau der Gesundheitsförderung

Das Land baut die Gesundheitsförderung weiter kontinuierlich aus. So verstärkt seit kurzem eine eigene Beratungsstelle für Konfliktmanagement die Angebote des Bedienstetenschutzes und der betrieblichen Gesundheitsförderung. Ein wesentlicher Eckpfeiler der Gesundheitsförderung beim Land sind auch die Gesundheitsbotschafterinnen und -botschafter in sämtlichen Dienststellen. REP_211210_52 (grs)