Mit dem Gold-Siegel für „Best Recruiting“ steht das Land Salzburg in der Branche Öffentlicher Dienst erstmals österreichweit an der Spitze, im Bundesland im Vergleich aller Firmen und Branchen sogar auf Rang drei. In der Gesamtwertung über alle Branchen hinweg konnten österreichweit 59 Plätze gut gemacht werden, das ergibt Rang 54. „Nach den Auszeichnungen Bronze im Jahr 2018/2019 und Silber 2020/2021 konnte heuer ein weiterer Meilenstein erreicht werden“, so Personallandesrat Josef Schwaiger.
Informative Begleitung im Bewerbungsprozess
Die Arbeitgeberstudie analysiert jedes Jahr die „Candidate Journey“, also den gesamten Weg, den Kandidatinnen und Kandidaten vor und im Bewerbungsprozess zurücklegen. Klare Information von Beginn an ist dabei essenziell, denn Bewerberinnen und Bewerber wollen rasch und übersichtlich über Job und Arbeitgeber informiert werden. „Best Recruiters“ ist die größte unabhängige Studie im deutschsprachigen Raum in diesem Bereich. Sie testet jedes Jahr die rund 1.000 größten Arbeitgeber in Österreich, Deutschland, der Schweiz und Liechtenstein.
Bewerbungs-Management, neues Gehaltssystem und Jugend-Schwerpunkt
Das Land Salzburg hat in den vergangenen fünf Jahren das Recruiting auf moderne Beine gestellt – mit einem neuen Bewerbungs-Management, vorrangig digitaler Anwerbung, transparenter Aufbereitung von Informationen und neuer Arbeitgebermarke. Die Neuerungen reichen vom neuen Gehaltssystem bis hin zu zeitversetzten Video-Interviews beim Auswahlverfahren oder auch speziellen Lehrlingstagen. Vor allem für die möglichen zukünftigen jungen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter präsentiert das Land Salzburg die gesamte Vielfalt, die das Land als Arbeitgeber ausmacht. Auch während der Pandemie wurden Bewerbungsprozesse innerhalb kürzester Zeit auf digitale Wege umgestellt.

Mit den Auszeichnungen werden unsere Bemühungen im Dienste unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewürdigt.
Personallandesrat Josef Schwaiger
Neue Wertigkeiten
Die Herausforderungen und der Wettbewerb um die besten Köpfe sind dabei größer denn je. Bemerkbar machte sich auf dem Arbeitsmarkt durch die Krise auch, dass Aspekte wie Krisenfestigkeit, Stabilität, gute Work-Life-Balance, Arbeiten mit Sinn und gesellschaftlichen Mehrwert, verstärkt mobiles und flexibles Arbeiten sowie Sicherheit noch stärker in den Fokus rücken.
Alles für die Gesundheit
Aber nicht nur für die Anwerbung von künftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gab es Lorbeeren. Das Land kümmert sich auch um die eigenen Bediensteten bestens. Erst kürzlich gab es das Gütesiegel für betriebliche Gesundheitsförderung. Es ist die höchste Anerkennung in diesem Bereich und seit 2009 die bereits fünfte Auszeichnung für den Dienstgeber Land. Das Angebot umfasst zum Beispiel Fitness und Bewegung, Rückenschule, psychische Gesundheit, Stressbewältigung, Burnout-Prävention und gesunde Ernährung.
Familienfreundlicher Arbeitgeber
Weiters wurde das Land mit dem Gütesiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ ausgezeichnet. Diese Prämierung erhielten nur rund 1.700 Unternehmen von mehr als 200.000 Bewerbern. Kriterien waren unter anderem flexible Arbeitszeiten, Home-Office, Kinderbetreuung und betriebliche Altersvorsorge. Salzburg ist eines von nur zehn österreichischen Unternehmen, die in der Branche Öffentliche Verwaltung diese Auszeichnung erhielten. REP_211210_51 (grs)