Bisher haben schon mehrere Gesprächsrunden zu unterschiedlichen Themen stattgefunden. Beispielsweise wurde im August 2021 über die Freiheit der Kunst debattiert oder im September 2021 die Frage gestellt, ob das Verhältnis von Salzburg mit der EU tatsächlich Liebe ist. Ein Highlight war dabei die Teilnahme von Schülerinnen und Schülern des Akademischen Gymnasiums. Sie hatten eine sehr klare Vision zur Zukunft Europas. Auch zu Covid-19 gab es zu Beginn des Jahres einen Sonder-„land.talk“.

Diskussion mit Bürgern auf Augenhöhe.
Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf
Pallauf: „Landtag lebt Demokratie.“
Die „land.talks“ leben dabei von der Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger. „Als Landesparlament haben wir den Auftrag öffentliches Bewusstsein dafür zu schaffen, was Demokratie ist und wie sich die Salzburgerinnen und Salzburger einbringen und engagieren können. Mit dieser Veranstaltungsreihe stellen wir uns auf Augenhöhe mit der Diskussion“, so Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf.
Verfassung aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet
Bis in den Herbst 2020 sind noch „land.talks“ zu weiteren spannenden Themen rund um die Salzburger Landesverfassung geplant. Den Auftakt macht dabei das Thema Wirtschaft am 19. Mai. Informationen zu den weiteren Diskussionsrunden werden rechtzeitig immer aufwww.salzburg.gv.at/landtagbekanntgegeben. REP_220317_90 (msc/mel)