Ein wichtiger Mosaikstein für die Fortbildung und neue Karrieremöglichkeiten ist die Salzburger Verwaltungsakademie (SVAK) als zentrale Stelle für Aus- und Weiterbildung, sowohl für die Landesbediensteten als auch für Gemeinden, öffentlichkeitsnahe Organisationen und in der Elementarpädagogik.
Verwaltungsakademie als Teil des Erfolges
Exakt 8.444 Teilnehmerinnen und Teilnehmer absolvierten im Vorjahr 513 Kurse und Seminare der SVAK, darunter 210 Aus- und Weiterbildungen für die Landesbediensteten, 146 Kurse für das Zentrum für Kindergartenpädagogik, 83 für Gemeinden und öffentlichkeitsnahe Organisationen, 50 zur betrieblichen Gesundheitsförderung des Landes und 24 Staatsbürgerschaftsprüfungen.
2022: Rund 600 Kurse geplant
Für 2022 sind sogar rund 600 Kurse und Seminare vorgesehen. Dabei setzt SVAK-Leiterin Theresia Lackner auf Flexibilität: „Je nach gesetzlicher Regelung und Covid-Entwicklung werden die Veranstaltungen als Online- oder Präsenztermin angeboten“, so Lackner.

In den kommenden Jahren werden wir rund 800 Stellen nachbesetzen.
Personallandesrat Josef Schwaiger
Stellen beim Land begehrt
Stellen beim Land Salzburg sind begehrt. Zuletzt wurde der Dienstgeber mit dem Gold-Siegel als „Best Recruiter“ ausgezeichnet, ebenso als familienfreundlicher Arbeitgeber und für die betriebliche Gesundheitsförderung. Das wirkt sich aus: Im Jahr 2021 gab es mehr als 170 Ausschreibungen aufwww.salzburg.gv.at/karrieremit durchschnittlich 16 Bewerbungen pro zu besetzender Stelle.
Schwaiger: „Wir wollen die Geeignetsten.“
„Das Land Salzburg hat sich beim Recruiting in den vergangenen Jahren stark verbessert und kann im Rennen um die besten Köpfe mithalten. Klare Information von Beginn an ist dabei essenziell, denn Bewerberinnen und Bewerber wollen rasch und übersichtlich über Job und Arbeitgeber informiert werden“, so Personallandesrat Josef Schwaiger, der auf die Bedeutung als attraktiver Arbeitgeber verweist: „In den kommenden Jahren werden wir durch Pensionierungen rund 800 Stellen nachbesetzen.“
Familienfreundlicher Arbeitgeber
Das Land Salzburg wurde heuer als einer von zehn Arbeitgebern in Österreich in der Branche Öffentliche Verwaltung mit dem Gütesiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ ausgezeichnet. In der Studie der Bewertungsplattform „kununu“ in Kooperation mit dem Magazin „Freundin“ wurde die Vereinbarkeit von Familie und Beruf abgefragt.
Gut zu vereinbaren: Privatleben und Beruf
Das Land Salzburg ist eines von nur zehn österreichischen Unternehmen, die in der Branche Öffentliche Verwaltung diese Auszeichnung erhielten. Das Land bietet Möglichkeiten, Karriere mit Familien- und Lebensplanung gut vereinbaren zu können. Neben flexiblen Arbeitszeiten unterstützt ein hauseigener Landeskindergarten mit Krabbelgruppe die Eltern bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Telearbeit ausgebaut
Home-Office wurde zuletzt im Landesdienst massiv ausgebaut. Die Anzahl der Telearbeitsplätze wurde auf 1.200 aufgestockt. In vielen Abteilungen und Arbeitsbereichen ist die Arbeit von zuhause aus möglich. REP_220113_50 (grs/mel)