Eine unabhängige Jury hat 2021 die „Haunsberger Kräuterapotheke“ der Landjugend Obertrum zum Gewinner des mit 6.000 Euro dotierten Hauptpreises gekürt. Die beiden Förderpreise zu je 3.000 Euro gehen an das Salzburger Freilichtmuseum für die Initiative „Archive zum Leben bringen“ und an die Landjugend Unternberg-Thomatal für das Projekt „Bundschuhkohle“.

Hier zeigt sich die Bandbreite der Volkskultur: Altes Heilkräuter-Wissen, lebendige Dokumentation oder Handwerkstechniken.
LH-Stv. Heinrich Schellhorn
Hausmittel aus Omas Tagen
Altbewährte Hausmittel und pflanzliche Schätze aus der Region hat die Landjugend Obertrum wiederentdeckt. Ihre „Haunsberger Kräuterapotheke“ enthält zehn Produkte aus der Natur sowie auch das über Generationen weitergegebene Wissen über die verwendeten Pflanzen, Herstellung und Anwendung.
Archive, die lebendig werden
Das Salzburger Freilichtmuseum hat seine Archive geöffnet und Partner eingeladen, gemeinsam die Sammlungen neu zu sichten und neu zu interpretieren. Mit dem Fotohof und Mitgliedern des Schauspielhauses wurden künstlerische Konzepte umgesetzt.
Bundschuhkohle neu entdeckt
Das Projekt „Bundschuhkohle“ der Landjugend Unternberg-Thomatal schöpft ebenfalls aus altem Wissen und Handwerk, das bewahrt und mit jungen Menschen wiederbelebt wird. Die Jugendlichen haben sich in die Fußstapfen der traditionellen Köhler begeben und ihre eigene Kohle produziert. REP_211005_60 (sm/bk)