Zoologisch-botanische Fahrradexkursion an den Saalachspitz – Haus der Natur
Bei dieser Fahrradexkursion wird entlang von Radwegen zu mehreren Stationen im Bereich der Salzachseen und des Saalachspitzes gefahren.
Was? Exkursion
Wann? Samstag, 26. April 2025 10:00 – 14:00 Uhr
Wo? Treffpunkt: Imbiss-Stand des Lieferinger Badesees (Salzachseen)
Für wen? Naturinteressierte
Anmeldung erforderlich Anmeldung bis 24. April 2025 unter georg.pflugbeil@hausdernatur.at
kostenfrei
Mit einer großen Vielfalt an Gemüse-, Obst- & Kräuterraritäten präsentiert sich heuer wieder der Bio-Gartlermarkt Salzburg im Botanischen Garten Salzburg, der an diesem Frühlingswochenende erneut ganz im Zeichen des biologischen und nachhaltigen Gartelns steht. Auch "Natur im Garten" ist mit einem Infostand vertreten.
Was? Markt, Infostand
Wann? Samstag, 03. Mai und Sonntag, 04. Mai, von 09:00 - 17:00 Uhr
Wo? Botanischer Garten Salzburg
Für wen? Privatgärtner
keine Anmeldung erforderlich
kostenfrei
Im Auwald zieht´s! Vogelzug in den Salzachauen
Bei dieser Exkursion erfahrt ihr Spannendes über die Routen, Fortpflanzung und das Überleben der Zugvögel.
Was? Exkursion
Wann? 2.5.2025 8 Uhr bis 11 Uhr
Wo? Auenwerkstatt, Weitwörther Au
Für wen? Naturinteressierte
Anmeldung erforderlich Kontakt: umweltbildunge@hausdernatur.at
Kosten: 10 Euro pro Erwachsenen, 5 Euro Kinder bis 15 Jahre , barrierefrei
Was quakt, keckert und schnurrt in der Nacht? Einblicke in die Welt der Amphibien
Bei dieser Exkursion stehen die Feuchtbiotope und ihre Bewohner im Fokus.
Was? Exkursion
Wann? 9.5.2025 18 Uhr bis 21 Uhr
Wo? Auenwerkstatt, Weitwörther Au
Für wen? Naturinteressierte
Anmeldung erforderlich Kontakt: umweltbildunge@hausdernatur.at
Kosten: 10 Euro pro Erwachsenen, 5 Euro Kinder bis 15 Jahre , barrierefrei
Faszination Salzachau: Naturwunder am Flussufer
Geführte Exkursion in den Salzachauen rund um die Auenwerkstatt
Was? Exkursion
Wann? 17.5.2025 13 Uhr bis 16 Uhr
Wo? Auenwerkstatt, Weitwörther Au
Für wen? Naturinteressierte
Anmeldung erforderlich Kontakt: umweltbildung@hausdernatur.at
Kosten: 10 Euro pro Erwachsenen, 5 Euro Kinder bis 15 Jahre , barrierefrei
Einen ganzen Tag gibt es die Möglichkeit die Salzachauen und die Auenwerkstatt kennenzulernen.
Was? Tag der offenen Tür
Wann? 25.5.2025 11 Uhr bis 16 Uhr
Wo? Auenwerkstatt, Weitwörther Au
Für wen? Familien, Naturinteressierte
keine Anmeldung erforderlich Kontakt: umweltbildung@hausdernatur.at
Kostenfrei , barrierefrei
Über den Feldberg ins Stille Tal – Haus der Natur/Sabotag
Publikumsexkursion mit Thomas Eberl und Georg Pflugbeil.
Die Exkursion beginnt am Parkplatz westl. des Gehöfts Schöffbaum am Nordostufer des Fuschlsees.
Was? Exkursion
Wann? Samstag, 7. Juni 2025 13:00 – 18:00 Uhr
Wo? Treffpunkt: Parkplatz am Nordostufer des Fuschlsees (13,28902° O; 47,80591° N)
Für wen? Naturinteressierte
Anmeldung erforderlich Anmeldung bis 05. Juni 2025 unter georg.pflugbeil@hausdernatur.at
kostenfrei
Zoom in! Mikroskopieren für Erwachsene
Mikroskopierkurs für Erwachsene. Taucht ein in die Welt der Kleinlebewesen
Was? Workshop
Wann? 13.6.2025 18 Uhr bis 21 Uhr
Wo? Auenwerkstatt, Weitwörther Au
Für wen? Naturinteressierte
Anmeldung erforderlich Kontakt: umweltbildung@hausdernatur.at
Kosten: 10 Euro pro Erwachsene, barrierefrei
Faszination Salzachau: Naturwunder am Flussufer
Geführte Exkursion in den Salzachauen rund um die Auenwerkstatt
Was? Exkursion
Wann? 15.6.2025 16 Uhr bis 19 Uhr
Wo? Auenwerkstatt, Weitwörther Au
Für wen? Naturinteressierte
Anmeldung erforderlich Kontakt: umweltbildung@hausdernatur.at
Kosten: 10 Euro pro Erwachsenen, 5 Euro Kinder bis 15 Jahre , barrierefrei
Sommerferienprogramm der Natur und Umweltbildung am Haus der Natur 2025
Sommerferienprogramm für Kinder zwischen 6 und 11 Jahren. Mit Spiel und Spaß wird die Tier- und Pflanzenwelt der Auenlandschaft erforscht und entdeckt.
Was? Ferienprogramm
Wann? 7.07.2025 bis 24.07.2025 jeweils montags bis donnerstags von 8:30 bis 14:00
Wo? Auenwerkstatt, Weitwörther Au
Für wen? Kinder zwischen 6 und 11 Jahren
Anmeldung erforderlich: https://www.hausdernatur.at/de/ferienprogramme.html
Kosten: nur wochenweise, 80 Euro pro Kind
Faszination Salzachau: Naturwunder am Flussufer
Geführte Exkursion in den Salzachauen rund um die Auenwerkstatt
Was? Exkursion
Wann? 12.6.2025 16 Uhr bis 19 Uhr
Wo? Auenwerkstatt, Weitwörther Au
Für wen? Naturinteressierte
Anmeldung erforderlich Kontakt: umweltbildung@hausdernatur.at
Kosten: 10 Euro pro Erwachsenen, 5 Euro Kinder bis 15 Jahre, barrierefrei
Bodenfruchtbarkeit und Kompostierung – SBW Taxenbach & OGV
Im Vortrag geht es darum, was einen fruchtbaren Boden ausmacht und wie dieser mittels entsprechender Kompostierung in Eigenregie hergestellt werden kann.
Was? Vortrag (findet im Zuge der Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Taxenbach statt)
Wann? 25.04.2025; 20.00 bis 21.30 Uhr
Wo? Taxwirt, Marktstraße 29 in 5660 Taxenbach
Für wen? Naturinteressierte, Hobbygärtner:innen
keine Anmeldung erforderlich Kontakt: Alois Schläffer, OGV Taxenbach, E-Mail: alois.schlaeffer@salzburg.gv.at
kostenfrei
Sommerexkursion ins Ramsar-Schutzgebiet „Moore am Pass Thurn" – Haus der Natur/Sabotag
Bei der botanischen Wanderung am und um den Erlebnisweg durch das Wasenmoos und je nach Wetterlage auch zu anderen Mooren im Ramsar-Schutzgebiet soll die floristische Erfassung der im Wasenmoos vorkommenden Gefäßpflanzenarten im Mittelpunkt stehen.
Was? Exkursion
Wann? Samstag, 21. Juni 2025 10:30 – 17:00 Uhr
Wo? Treffpunkt: Parkplatz der Aussichtsplattform „Pass Thurn" (12.417515° O; 47.299692° N)
Für wen? Naturinteressierte
Anmeldung erforderlich Anmeldung bei Toni Sonnberger bis 20. Juni 2025 unter 0650/544 1321 (am besten per SMS)
kostenfrei
Der insektenfreundliche Garten – SBW Schwarzach & Gärtnerei Tautermann
Jeder Hausgarten kann viel zur Rettung der Artenvielfalt beitragen – wie genau, erfahren Sie anhand vieler praktischer Beispiele in diesem Vortrag.
Was? Vortrag (findet im Zuge der Willkommenstage ‚Zurück zur Natur' anlässlich der Betriebsneueröffnung der Gärtnerei Tautermann statt)
Wann? 25.04.2025; 16.00 bis 17.30 Uhr
Wo? Gärtnerei Tautermann, Kraftwerkstraße 10, 5620 Schwarzach im Pongau
Für wen? Naturinteressierte, Hobbygärtner:innen
keine Anmeldung erforderlich Kontakt: Rudi Tautermann, Gärtnerei Tautermann, E-Mail: info@tautermann.at
kostenfrei, barrierefrei
Die Magie der Bestäubung – SBW Schwarzach & Gärtnerei Tautermann
Dieser Vortrag wirft Licht auf die einzigartigen Strategien und Kooperationen, die Pflanzen und Bestäuber im Laufe von Millionen von Jahren entwickelt haben.
Was? Vortrag (findet im Zuge der Willkommenstage ‚Zurück zur Natur' anlässlich der Betriebsneueröffnung der Gärtnerei Tautermann statt)
Wann? 26.04.2025; 10.30 bis 12.00 Uhr
Wo? Gärtnerei Tautermann, Kraftwerkstraße 10, 5620 Schwarzach im Pongau
Für wen? Naturinteressierte, Hobbygärtner:innen
keine Anmeldung erforderlich Kontakt: Rudi Tautermann, Gärtnerei Tautermann, E-Mail: info@tautermann.at
kostenfrei, barrierefrei
Naturnahe Gärten – SBW Schwarzach & Gärtnerei Tautermann
Bei diesem Vortrag erhalten Sie einen Einblick in den Artenreichtum der Gärten und erfahren, was Sie tun können, um Artenvielfalt vor der Haustür zu fördern.
Was? Vortrag (findet im Zuge der Willkommenstage ‚Zurück zur Natur' anlässlich der Betriebsneueröffnung der Gärtnerei Tautermann statt)
Wann? 26.04.2025; 16.00 bis 17.30 Uhr
Wo? Gärtnerei Tautermann, Kraftwerkstraße 10, 5620 Schwarzach im Pongau
Für wen? Naturinteressierte, Hobbygärtner:innen
keine Anmeldung erforderlich Kontakt: Rudi Tautermann, Gärtnerei Tautermann, E-Mail: info@tautermann.at
kostenfrei, barrierefrei
Mehrtätige Alpenexkursion in die Schladminger Tauern – Haus der Natur/Sabotag
Die heurige Alpenexkursion führt uns in die Schladminger Tauern im Lungau. Bei Tageswanderungen erkunden wir die reichhaltige alpine Flora.
Was? Exkursion
Wann? Donnerstag, 10. Juli 2025 bis Sonntag, 13. Juli 2025
Wo? Landawirseehütte
Für wen? Naturinteressierte
Anmeldung erforderlich Verbindliche Anmeldung wegen Zimmerreservierung bis spätestens 15. Mai 2025 unter peter.pilslx@gmail.com. Beschränkte Teilnehmerzahl. Weitere Informationen zur Exkursion erhalten Sie nach Anmeldung.
kostenfrei
Vorträge und Exkursionen für Erwachsene werden vom Salzburger Bildungswerk für Vereine oder Gemeinden kostenlos angeboten. Weitere Informationen zu den verschiedenen Partner von "Natur in Salzburg" finden Sie in den weiterführenden Links.